40 Tage Rücksendung
Nur bei uns!
ABSENDUNG OHNE KOSTEN!
Versandkostenfrei Ab 29 €

Kategorien

Nosework – was ist das und wie fängt man damit an?

Haben Sie sich jemals gefragt, was Ihrem Hund die größte Freude bereitet? Die Antwort ist einfach: die Welt mit der Nase zu entdecken! In diesem Artikel entführen wir Sie in die Welt der Nasenarbeit – eine faszinierende Hundesportart, bei der der Geruchssinn und die Teamfähigkeit des Hundes eine entscheidende Rolle spielen.

 

Was ist Nasenarbeit?

Nasenarbeit ist eine Hundesportart, bei der Hunde bestimmte Gerüche erschnüffeln und aufspüren. Natürliche Duftstoffe wie Zimt, Nelken und Orangen werden häufig bei Hundewettbewerben verwendet. Auch natürliche Hydrolate, die für Hunde unbedenklich sind, kommen zum Einsatz.

 

Sport für Hunde: Nosework.

 

Die Geschichte der Nasenarbeit

Die Geschichte der Nasenarbeit ist das Werk dreier Männer: Ron Gaunt, Amy Herot und Jill Marie O'Brien. Die drei waren Polizeihundetrainer und mit dem Aufspüren illegaler Substanzen und der Verfolgung von Kriminellen beauftragt. Sie beschlossen, ein interessantes Experiment durchzuführen und luden Hunde aus einem Tierheim zu einer vereinfachten Trainingsform ein. Die Männer waren von den positiven Ergebnissen so überrascht, dass sie beschlossen, ein eigenes Trainingsprogramm zu entwickeln, das die Grundlage der modernen Nasenarbeit bildet.

 

Regeln der Nasenarbeit

Nasenarbeit wird am häufigsten bei Wettbewerben eingesetzt, bei denen der Hund den Geruch von Zimt identifizieren und anschließend dessen Quelle ermitteln muss. Es gibt vier Kategorien:

  • Die erste Kategorie – Gegenstände: Der Hund durchsucht verschiedene Kisten und Gegenstände und sucht mit seiner Nase nach einer Zimtstange, die in einem von mehreren Gegenständen versteckt ist.
  • Die zweite Kategorie – Räume: Der Hund sucht mit seiner Nase nach einem bestimmten Duftstoff, der in einem oder mehreren Räumen platziert wurde.
  • Die dritte Kategorie – Draußen: Der Hund konzentriert sich darauf, den Duftstoff in einem festgelegten Bereich im Freien, z. B. einem Garten, zu finden.
  • Die vierte Kategorie – Fahrzeuge: In dieser Kategorie sucht der Hund den Duftstoff in einem Fahrzeug, z. B. einem Roller, Traktor oder Auto. Die Duftstoffe werden immer an sicheren Orten, immer im Freien und niemals unter einem Auto platziert.

Zur Täuschung werden auch andere Duftstoffe an bestimmten Stellen platziert: der Duft von Kaffee oder Kakao.

 

Für wen ist Nasenarbeit geeignet?

Der Reiz der Nasenarbeit liegt darin, dass sie für jeden Hund geeignet ist, unabhängig von Rasse, Alter, Können oder Gesundheitszustand. Jeder ist willkommen. Die Wettkampfregeln sehen sogar eine spezielle Kategorie für Senioren vor und zeigen damit Respekt vor dem Alter und den oft auch körperlichen Einschränkungen von Hunden über acht Jahren.

 

Vorteile der Nasenarbeit

Nasenarbeit für Hunde macht richtig Spaß:

  • Befriedigt natürliche Instinkte: Ihr Hund hat ein natürliches Bedürfnis zu schnüffeln und zu suchen. Nasenarbeit hilft ihm, diesen Grundinstinkt zu entwickeln und auszuleben.
  • Mentale Entwicklung: Nasenarbeit beansprucht nicht nur die Muskeln, sondern auch den Geist des Hundes, der nach einer kurzen Spieleinheit oft müder ist als nach einem einstündigen Waldspaziergang.
  • Positive Wirkung auf das Nervensystem: Nasenarbeit wird zunehmend als Verhaltenstherapie eingesetzt und wirkt beruhigend und entspannend auf den Hund.
  • Stärkt das Selbstvertrauen: Nasenarbeit lässt unsere Vierbeiner oft aufblühen! Das Finden eines versteckten Objekts bereitet Hunden große Freude und stärkt ihr Selbstvertrauen.
  • Verbessert die Konzentration: Nasenarbeit fördert die Konzentration und unterstützt Hunde, die leicht ablenkbar sind. Sie hilft ihnen, in anderen Sportarten oder beim Erlernen von Kommandos bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Stärkt die Bindung zum Besitzer: Die gemeinsame Zeit bei der Nasenarbeit stärkt das Vertrauen und die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Sie lernen, die Sprache Ihres Hundes zu verstehen und seine Talente zu entdecken. Dieser Sport ist eine weitere Gelegenheit, Ihrem Haustier viel Liebe zu zeigen.

Vielleicht interessiert Sie auch der Artikel: Hundesport oder wie Sie aktiv Zeit mit Ihrem Hund verbringen können

 

Die Nase eines Hundes ist sehr empfindlich.

 

Wie fängt man mit der Geruchstechnik an? Erste Schritte in die Welt der Düfte!

Wenn Sie Nasenarbeit mit Ihrem Hund ausprobieren möchten – beginnen Sie mit einfachen Schritten, schauen Sie sich das an:

    • Erste Schritte: Beginnen Sie das Nasenarbeit-Abenteuer mit einem Versteckspiel: Verstecken Sie das Lieblingskuscheltier Ihres Hundes an leicht erreichbaren Orten und animieren Sie ihn zum Suchen. Belohnen Sie ihn mit einem Leckerli und loben Sie ihn überschwänglich, sobald er es gefunden hat.
    • Steigern Sie den Schwierigkeitsgrad: Verstecken Sie die Spielzeuge in den nächsten Schritten an weniger offensichtlichen Orten: im Hundebett, hinter einem Vorhang oder auf einem Regal.
    • Führen Sie andere Gerüche ein: Ersetzen Sie das Spielzeug durch leckere Leckerlis oder sogar hochwertiges Hundefutter
  • Verschiedene Untergründe: Verstecken Sie die Leckerlis auf Rasen, Holz, Teppich oder Beton. So trainiert Ihr Hund seine Nase und seine Fähigkeit, Gerüche aufzuspüren, unter verschiedenen Bedingungen.
  • Führen Sie einen Zielgeruch ein: Wenn Sie noch einen Schritt weitergehen möchten, können Sie einen bestimmten Geruch einführen, zum Beispiel den einer Zimtstange. Verstecken Sie die Zimtstange zunächst zusammen mit dem Leckerli, damit Ihr Hund die Spielregeln leichter versteht und neue Gerüche entdecken kann! Sie können auch Nelken oder Orangenschalen verwenden. Wir empfehlen außerdem unbedenkliche Hydrolate wie Lavendel- oder Lorbeerblatthydrolat. Beginnen Sie mit einem Duft. Fügen Sie dann weitere hinzu. Sie werden merken, wann Ihr Hund mehr möchte.

Nasenarbeit ist ein tolles Spiel, das viel Freude bereitet. Denken Sie daran, Ihr Haustier häufig zu belohnen, denn das stärkt sein Selbstvertrauen und beschleunigt das Lernen.

 

Nasenarbeit zu Hause – kreative Beispiele

Nasenarbeit zu Hause ist eine tolle Sache: Sie unterhält an Regentagen und ersetzt einen langen Spaziergang, wenn Sie mit Ihrem Haustier wegen einer Erkältung keinen längeren Ausflug unternehmen können. Hier sind ein paar Ideen für Nasenarbeit-Einheiten zu Hause:

  • „Ence pence, welche Hand?“: Erinnern Sie sich an Ihre Kindheit und laden Sie Ihren Hund zum Spielen ein: Verstecken Sie ein Leckerli in einer Hand und lassen Sie ihn mit der Nase darauf zeigen.
  • Becher suchen: Stellen Sie mehrere Pappbecher auf den Boden, legen Sie ein Leckerli mit einer Nelke unter einen davon und lassen Sie Ihren Hund danach suchen.
  • Leckerli-Suche im anderen Raum: Bitten Sie Ihren Hund, in der Küche zu bleiben. Verstecken Sie dann Leckerlis an verschiedenen Stellen im anderen Raum und lassen Sie Ihren Hund danach suchen. Das lehrt Ihren Hund Geduld und Selbstbeherrschung. Hundetrainer sind dafür bestens geeignet.

Nasenarbeit-Einheiten zu Hause sollten kurz und intensiv sein. Schon 10–15 Minuten dieser Spielart bereiten Ihrem Hund viel Freude und machen selbst einen überaus aktiven Welpen müde. Nach der Nasenarbeit schläft er tief und fest in seinem Körbchen.

 

Nasenarbeit-Kurs – professionelle Ausbildung

Wenn Sie nach all dem Spaß zu Hause Lust auf mehr haben, können Sie einen Nasenarbeitskurs unter der Anleitung ausgebildeter Trainer besuchen. Im Kurs treffen Sie nicht nur andere Nasenarbeitsbegeisterte, sondern lernen auch Trainingsmethoden kennen und bereiten Ihren Hund auf Wettbewerbe vor. Folgende Kurse werden in Polen angeboten:

  • Schulungsreisen,
  • Präsenzkurse – ein oder mehrere Tage,
  • Online-Kurse.

Wer weiß, vielleicht werden Sie und Ihr Haustier ja sogar polnische Meister im Nasenarbeit-Wettbewerb. Lassen Sie es uns wissen, falls es so weit kommt, und wir freuen uns, Ihren Erfolg mit Ihnen zu feiern.

 

Nasenarbeit.

 

 

Nasenarbeit – Zusammenfassung

Nasenarbeit ist ein tolles Spiel für Sie und Ihren Hund! Dabei geht es darum, schnell bestimmte Gerüche zu finden, die in Händen, Pappbechern, Plastiknäpfen, in Innenräumen oder sogar in den sicheren Bereichen ausgewählter Fahrzeuge versteckt sind. Beispiele für verwendete Gerüche sind Zimtstangen, Nelken, getrocknete Orangenschalen und natürliche Hydrolate.

Mit Nasenübungen stärken Sie die Bindung zu Ihrem Haustier, fördern sein Selbstvertrauen und schenken ihm das Wertvollste: Ihre Zeit. Nasenarbeit ist einfach, praktisch und kostengünstig: Sie benötigen lediglich Leckerlis oder das Lieblingsspielzeug Ihres Tieres, einen natürlichen Duft und Becher oder Plastikbehälter. Nasenarbeit lässt sich bequem zu Hause üben. Es lohnt sich aber auch, ein Training bei einem professionellen Trainer zu besuchen, der Sie auf Wettbewerbe vorbereitet oder Ihnen einfach tolle Techniken zeigt. Letztendlich geht es bei der Nasenarbeit um den gemeinsamen Spaß, die Bindung und die Freude. Wenn Sie Ihrem Hund Ihre Liebe zeigen möchten, ist Nasenarbeit der perfekte Weg!

Das könnte Sie auch interessieren: Was ist Fährtenarbeit mit Hunden und warum macht sie so viel Spaß?




Dominika Tarnacka

Fotos: Canva.com

Kommentare

keine Meinung

Neue Nachricht (Post)