40 Tage Rücksendung
Nur bei uns!
ABSENDUNG OHNE KOSTEN!
Versandkostenfrei Ab 29 €

Kategorien

Wie ist ein Hund für Trüffel geeignet? Rassen und Ausbildung

Trüffel sind unterirdische Schätze! Sie haben ein außergewöhnliches Aroma, sind selten, sehr teuer und faszinieren die Menschen schon lange. Diesen wertvollen Pilz zu ergattern, ist eine echte Herausforderung. In unserem heutigen Artikel stellen wir Ihnen außergewöhnliche Trüffeljagdhunde vor. Lernen Sie die cleveren, verspielten und hochintelligenten Rassen kennen, und sehen Sie, wie ihre Ausbildung verläuft. Sehen Sie, ob Sie mit Ihrem vierbeinigen Freund Trüffel sammeln können.

 

 Ein Hund auf der Suche nach Trüffeln.

 

Hunde, die Trüffel suchen

Trüffel sind schon seit langem eine begehrte Trophäe. Kein Wunder, denn es sind seltene, köstliche Pilze, die schwer zu finden sind, weil sie unterirdisch wachsen. Das menschliche Auge kann diesen Pilz nicht wie einen Steinpilz oder eine schöne Gämse erkennen, aber die Nase des treuen Trüffelhundes spürt ihn auf.

Es gab jedoch eine Zeit, in der nicht Hunde mit ihrer Nase unterirdische Schätze entdeckten. Die ersten Tiere, die Trüffel erschnüffelten, waren weibliche Schweine, und sie tun es immer noch. Allerdings gibt es ein Problem mit Schweinen. Sie graben den Boden zu sehr um und beschädigen oft das Myzel. Außerdem haben Schweine, genau wie Menschen, eine Vorliebe für Trüffel und fressen ihre Beute oft selbst.

Aus diesem Grund kam im 19. Jahrhundert der Trüffelhund zum Einsatz, der den Trüffeljägern mit seiner zuverlässigen Spürnase bei spannenden Expeditionen dient. Der Trüffelhund verschlingt einen unterirdischen Pilz nicht, sondern weist ihn auf sein unterirdisches Versteck hin. Gibt es noch ein anderes Tier, das uns bei der Entdeckung eines exklusiven Trüffels unterstützt? Ja, und zwar eine Fliege.

 

Trüffelhund - Eigenschaften

Was ist der perfekte Hund für Trüffel? Im Prinzip kann sich jeder Vierbeiner, egal welcher Rasse, auf die Suche machen. Die perfekten Trüffelsuchhunde haben einen guten Geruchssinn, und sie sind auch:
  • kontaktfreudig,
  • neugierig,
  • aktiv,
  • wissbegierig,
  • am Kontakt und an der Zusammenarbeit mit Menschen interessiert,
  • aufgabenorientiert.


Vielleicht haben Sie schon einmal daran gedacht, dass der perfekte Hund für die Trüffelsuche ein Jagdhund ist. Sie haben eine gute Nase, aber Sie sollten wissen, dass manche Jagdhunde mehr Zeit brauchen, um das Aufspüren von Trüffeln zu lernen, weil... statt des Pilzes ihre Aufmerksamkeit von anderen Tieren im Wald gestohlen wird. Ein Wildschwein oder ein Reh wie dieses kann einen Fährtenhund effektiv von dem wertvollen Pilz ablenken. Aber es gibt einen Mann, der auf der ganzen Welt unterwegs ist und ein Meister der Trüffelsuche ist. Sehen Sie, wer er ist.

 

Auf der Suche nach Trüffeln.

 

Trüffelhund - Rassen

Lagotto romagnolo - Treffen Sie den Meister!

Trüffeljäger haben ihre hündischen Lieblinge. Auf dem Siegertreppchen steht zweifellos der italienische Trüffelhund - der Lagotto romagnolo. Er ist ein Meister seines Fachs. Heutzutage ist diese besondere Rasse auf die Suche nach weißem und schwarzem Gold, den bereits erwähnten kostbaren Trüffeln, spezialisiert. In Italien gibt es sogar eine spezielle, mehrjährige Ausbildung für diese Hunde. Der Lagotto romagnolo hat einen ausgezeichneten Geruchssinn und erobert mit seinem Wesen die Herzen.

Der italienische Trüffelhund ist:

  • intelligent, klug,
  • fröhlich,
  • anhänglich,
  • menschenbezogen,
  • ausdauernd,
  • liebt die Bewegung in Gesellschaft seiner Bezugspersonen.


Er ist ein wunderbarer, sensibler Familienhund, der Einsamkeit nicht mag und sehr kontaktfreudig ist. Er liebt es zu spielen, zu apportieren, Spielzeug zu werfen und zu streicheln.

Lesen Sie mehr über lagotto romagnolo

Französischer Trüffelhund

Auch der Barbet, auch Französischer Wasserhund genannt, kann ein unverzichtbarer Begleiter bei der Trüffelsuche sein. Der Barbet ist:
  • Er ist sehr intelligent,
  • wendig,
  • ausdauernd,
  • freundlich und treu,
  • liebt seine Besitzer sehr,
  • ist kontaktfreudig und kooperativ.


Sein Hauptgebiet sind nicht Trüffeln, sondern Tiere, vor allem Vögel. Seine zuverlässige Nase wird ihm jedoch nach entsprechender Ausbildung bei Trüffelexpeditionen sehr nützlich sein.

 
Lesen Sie mehr über Barbet-Hunde

 

Französischer Trüffelhund.

 

Trüffeljagdhunde – Andere Rassen

Auch für die Trüffelsuche ist ein Beagle eine gute Wahl. Ein Beagle ist:
  • Fröhlich,
  • unabhängig, aber gesellig,
  • ausdauernd: Der Anblick eines Hundes, der mit der Nase am Boden klebt, ist normal.
  • Liebt es zu schnüffeln und die Umgebung zu erkunden (manchmal vergisst er es), lernt schnell, ist ein Energievulkan – er spielt gerne.



Interessanterweise sorgen die langen Hängeohren dieses Jagdhundes dafür, dass der Geruch direkt zu seiner empfindlichen Nase aufsteigt. Das erleichtert ihm die Suche.

Auch Golden RetrieverBasset oder Springer Spaniel haben eine ausgezeichnete Trüffelnase. Jeder Hund, auch Mischlinge, kann zum Trüffelentdecker werden: Er muss nur eine natürliche Lust darauf haben und Freude an der gemeinsamen Suche haben.

 

Beagle, der Trüffelhund.

 

Hundetraining für Trüffel

Die Ausbildung eines Hundes zur Trüffelsuche erfordert Zeit und Geduld. Grundlage ist eine starke Bindung zwischen Hund und Halter. Der Italienische Trüffelhund wird bereits im Welpenalter auf seine Mission vorbereitet:
  • Der Besitzer massiert Trüffelöl in die Brustwarzen der säugenden Mutter. Dadurch werden beim Welpen sehr positive Assoziationen mit dem Duft wertvoller Pilze geweckt.
  • Im nächsten Schritt wird dem Futter der größeren Welpen Trüffelpulver beigemischt.
  • Die dritte Phase ist das Spielen: Der Besitzer steckt ein Stück Trüffel in einen Ball und übt mit dem Hund das Apportieren.
  • Die vierte Phase besteht darin, ein Spielzeug mit einem Trüffel in der Erde zu vergraben und den Hund aufzufordern, danach zu suchen.

Lesen Sie auch: Wie gewinnen Sie das Vertrauen Ihres Hundes?

 

Trüffelhundpreis

Wie viel kostet ein Trüffelhund?

  • Wenn Sie von einem Lagotto Romagnolo träumen, müssen Sie mit Ausgaben zwischen 1.500 und 3.000 Euro rechnen.
  • Ein Barbet, ein französischer Trüffelhund, kostet etwa 1.000 Euro.
  • Ein Beagle kostet zwischen 1.000 und 2.500 Euro.
  • Ein Springer Spaniel ist eine Investition zwischen 700 und 1.000 Euro.


Der Preis eines Hundes hängt von seiner Zucht, der Herkunft seiner Eltern und sogar seiner Fellfarbe ab.

 

Gibt es Trüffel in Deutschland?

Denn was früher nur in südlichen Ländern für möglich gehalten wurde, funktioniert auch hier bei uns. Inzwischen ist erforscht, dass es große Wildvorkommen der Trüffel in Deutschland gibt, und dass Sie die Trüffel in ganz Deutschland anbauen können" Deutschland ist das einzige Land in Europa, in dem die Trüffelsuche sowie der Besitz und die Vermarktung von Trüffeln aus der freien Natur grundsätzlich verboten sind ", erklärt der Trüffelbauer zu Beginn der Exkursion.

In Italien und Frankreich benötigen Trüffelsammler eine Sondergenehmigung. Ohne diese drohen ihnen hohe Geldstrafen.

 

Trüffelhund.

 

Wie viel kostet ein Trüffel?

Große, schöne Trüffel können Sie nur auf regulären Auktionen kaufen, zum Beispiel in Italien. Kleinere Stücke finden Sie in stationären und Online-Shops, meist in verarbeiteter Form. Sie können auch in einem exklusiven Restaurant eine Trüffel probieren.

Für ein Kilogramm der wertvollsten Trüffel - weiße und schwarze Trüffel - zahlt man bei Auktionen zwischen 2352 und 7000 Euro. Es gibt Menschen, die vom Aroma der edlen Pilze so angetan sind, dass sie bereit sind, viel Geld dafür zu bezahlen. Im Jahr 2016 ersteigerten Kenner weiße Trüffel für 470.400 Euro. Ein Sommertrüffel kostet weniger, ab 1.176 Euro pro Kilogramm.

 

Trüffelsuchhunde - eine Zusammenfassung

Jeder Hund, der einen hervorragenden Geruchssinn hat, gerne mit Menschen zusammenarbeitet, ausdauernd ist, Bewegung und Spiel liebt, kann ein unterirdischer Schatzsucher werden. Der beliebteste Vierbeiner, der Menschen auf Expeditionen unterstützt, ist der italienische Trüffelhund - der Lagotto romagnolo. Bereits im Welpenalter wird der Lagotto romagnolo auf seine Lebensaufgabe vorbereitet. Ein liebenswerter und intelligenter Barbet, Beagle, Golden Retriver oder Springer Spaniel eignet sich ebenfalls gut als Helfer. Die Ausbildung eines Hundes zur Trüffelsuche dauert mehrere Jahre und erfordert Geduld und Zeit. Denken Sie jedoch daran, sich vor Ihrer Expedition an Ihr örtliches Forstamt zu wenden und um die Erlaubnis zu bitten, bestimmte Trüffelarten zu sammeln. Den Hohltrüffel dürfen Sie auf keinen Fall sammeln, da er zu den gefährdeten Arten gehört.

 




Dominika Tarnacka

Fotos: Canva.com




Kommentare

keine Meinung

Neue Nachricht (Post)