Warenkorb
0 Artikel

0
Warenkorb ist leer
Kategorien
Aktuelle Artikel
Der Funkensalmler ist aufgrund seiner spektakulären Neonfärbung einer der begehrtesten Aquarienfische. Dieser kleine, aber äußerst lebhafte Fisch ist in südamerikanischen Süßgewässern beheimatet und erobert seit Jahren die Herzen von Aquarianern in aller Welt. Seine geringe Größe und sein friedliches Wesen machen ihn zu einer idealen Wahl für Gemeinschaftsaquarien, wo er in Gruppen gehalten werden kann, um faszinierende lebende Bilder im Aquarium zu schaffen.
Der Funkensalmler ist klein und misst nicht mehr als 2,5 Zentimeter. Kombiniert mit leuchtenden Neonfarben ist sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ideal für die Zucht selbst in kleineren Becken. Diese kleinen Fische strahlen in intensiven Blau- und Rottönen, die bei richtiger Beleuchtung einen spektakulären Effekt erzeugen, der an Neonlicht erinnert. Dadurch ist der Funkensalmler bei Aquarianern sehr beliebt und setzt einen farbenfrohen Akzent in jedem Süßwasser-Ökosystem. Die Männchen sind die farbenprächtigeren und intensiveren Vertreter der Art und zeichnen sich durch ausgeprägte Rot- oder Orangetöne auf dem Körper aus, die besonders an den Flossen und am Schwanz sichtbar sind. Darüber hinaus können sich um die Augen herum dunklere Flecken befinden, die ihr Aussehen noch schöner machen. Die Flossen dieser Fische sind klar, aber mit roten oder orangen Akzenten verziert. Die Schwanzflosse kann die Form einer Gabel haben. Es ist erwähnenswert, dass der Geschlechtsdimorphismus ausgeprägt ist, wobei die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen beim Laichen deutlicher zu Tage treten. Die Männchen, die in der Regel farbenfroher sind, zeigen in dieser Zeit eine noch intensivere Färbung. Die Weibchen sind etwas größer und zeichnen sich durch ein zarteres Aussehen aus.
Die Zucht von Funkensalmler ist nicht sehr schwierig, so dass diese Fische auch für Anfänger in der Aquaristik eine gute Wahl sind. Das Aquarium sollte mindestens 60 Liter groß sein. Die Funkensalmler bevorzugen Wasser mit einer Temperatur zwischen 22-26 °C und einem pH-Wert zwischen 6,0-7,5, was den meisten Standard-Aquarienbedingungen entspricht. Es ist wichtig, Funkensalmler in Gruppen zu halten, vorzugsweise mit 6-10 Tieren, da sie Rudelfische sind, die sich in einer größeren Gruppe am wohlsten fühlen und am besten funktionieren. Ihr ruhiges Temperament macht sie ideal für Gesellschaftsaquarien, wo sie mit anderen friedlichen Fischen mit ähnlichen Ansprüchen zusammenleben können. Es ist ratsam, Funkensalmler mit Verstecken wie Höhlen, Wurzeln, Pflanzen oder anderen Aquariendekorationen auszustatten, damit sie sich im Aquarium sicher fühlen können. Trotz ihrer Gelassenheit können sie territorial sein, vor allem während der Laichzeit. Männchen können Weibchen angreifen und Aggressionen zeigen.
Die Funkensalmler sind Allesfresser und nicht kritisch, wenn es um ihr Futter geht. Sie können mit Standard: Fischflockenfutter, Fischgranulat sowie mit Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Daphnien oder Artemia gefüttert werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist der Schlüssel zur Erhaltung ihrer Gesundheit und Farbintensität.
Fotos: Canva.com
Kommentare
keine Meinung