40 Tage Rücksendung
Nur bei uns!
ABSENDUNG OHNE KOSTEN!
Versandkostenfrei Ab 29 €

Kategorien

Einen Hund baden - wir verraten Ihnen, wie Sie Welpe zum Baden überreden

Das Baden gehört zu den grundlegenden Pflegemaßnahmen für Hunde. Wie oft sollte ich meine Hunde baden und wovon hängt es ab? Ist es wichtig, welches Shampoo wir verwenden? Wie bringt man den Hund dazu, ein Bad zu nehmen? Würde zu viel Baden dem Hund schaden? Jetzt lesen!

Die Liebe zum Baden bei Hunden kann unterschiedlich sein. Manchmal ertragen sie es mit Gelassenheit, aber es gibt auch Hunde, für die das Waschen das ultimative Übel ist. Das Schlimmste ist, dass Hunde, die sich gerne in schmutzigen Pfützen wälzen, oder noch schlimmer, an anderen, oft stinkenden Orten, nur ungern baden. Wie oft müssen Sie also Ihren Hund baden, um sein Wohlbefinden zu gewährleisten, und kann zu viel Baden schädlich sein?

 

Wie oft Welpe Baden?

Junge Welpen sollten in den ersten Wochen nicht gebadet werden. Um ihre Sauberkeit kümmert sich in der Regel die Hundemutter. Nachdem sie bei uns angekommen sind (in der Regel im Alter von 10-12 Wochen), sollte man ihnen Zeit geben, sich in Ruhe einzuleben und sich sicher zu fühlen. Der Geruch vom Mutterfell wird ihnen in den schwierigen ersten Tagen sicher helfen. Am Anfang lohnt es sich also nur, sie bei Bedarf zu baden  und die Augen, Schnauze oder Pfoten zu reinigen. Das Warten auf das erste Bad ist auch gut für Ihren Welpen, um Resistenzen zu entwickeln. Deshalb ist es am besten, das erste Bad bei einem 3-4 Monate alten Hund durchzuführen, am besten mit einem, der bereits alle Impfungen hinter sich hat. Die Ausnahme ist, wenn Sie Ihren Hund aus schlechten Zuchtbedingungen oder aus einem Tierheim übernehmen - in diesem Fall lohnt es sich, vorher ein Bad durchzuführen, um alle Mikroorganismen und Bakterien loszuwerden.

 


Erstes Hundebad

Das erste Welpenbad Ihres Welpen ist ein sehr wichtiges Ereignis. Oft hängt die spätere Einstellung unseres Hundes zum Baden davon ab. Zunächst ist es sinnvoll, dafür zu sorgen, dass alles in einer ruhigen Atmosphäre verläuft. Zwingen Sie Ihren Hund nicht dazu, sondern waschen Sie ihn sanft mit Wasser. Wenn wir sehen, dass unser Hund sehr ängstlich ist - dann lohnt es sich oft, ihn loszulassen und in ein paar Tagen zu baden. Folgendes kann sich ebenfalls als nützlich erweisen Hundeleckerlis - sie werden die Zeit des Badens für den Hund besser machen.

Hunde sollten bei einer Temperatur von ca. 37* C gebadet werden. Es ist wichtig, dass sie auf einer rutschfesten Matte stehen, damit sie sich erstens sicher fühlen und zweitens sich nicht verletzen, wenn sie versehentlich ausrutschen. Nach dem Baden müssen Sie Ihren Hund gründlich mit einem Handtuch abtrocknen und bei langem Haar zusätzlich mit einem Föhn trocknen - dabei richten Sie die kühle Luft auf Ihren Hund.

Wenn Sie Ihren Welpen baden, ist es außerdem wichtig, sanfte Shampoos zu verwenden, die für Welpen geeignet sind. Dies sind sehr milde Kosmetika, die empfindliche Haut und zarte Welpenhaare schützen.

 

 

Wie oft Hund Baden?

Die Häufigkeit des Badens bei einem erwachsenen Hund hängt von der Art des Fells, der Aktivität und der Lebensweise des Hundes ab. Eine andere Regelmäßigkeit wird im Fall eines Couch-Hundes, der nur für ruhige Spaziergänge rausgeht, und eine andere bei einem Hundesportler verlangt. Anders wird es bei einem Hund mit langem Fell und anders bei einem Hund mit rauem Haar sein. Schließlich hängt es auch vom subjektiven Empfinden des Betreuers ab - vor allem, wenn der Hund in einem gemeinsamen Bett schläft.

Es wird davon ausgegangen, dass die meisten Hunde nicht öfter als alle 3 - 6 Monate gebadet werden sollten - mit Ausnahme der Rassen, die aufgrund ihrer besonderen Fellstruktur ein häufigeres Baden benötigen. Wie oft baden Sie den Mischling? Es kommt ganz darauf an, wie er aussieht - diejenigen mit längerem Fell müssen häufiger gebadet werden - diejenigen mit kürzerem Fell müssen häufiger gekämmt oder mit Wasser ohne Shampoo gewaschen werden.

Ebenso sollten Sie Ihren Hund bei jedem Bad im Fluss, Teich oder Meer mit sauberem Wasser abspülen, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen.

 

 

 

Wie baden Sie Malteser, Yorker oder Shih Tzu?

Das seidige Fell dieser Hunde erfordert eine besondere Behandlung. Seine Struktur ähnelt dem menschlichen Haar - Schmutz dringt leichter ein und bleibt da. Zusätzlich hat Malteser ein weißes Fell, auf dem der ganze Schmutz zu sehen ist. Bei diesen Rassen schadet ein systematisches Baden auch nach ein oder zwei Wochen nicht und ist sogar eine Notwendigkeit, um das Fell und die Haut in gutem Zustand zu halten. Waschen Sie Hunde dieser Rassen genauso wie alle anderen, d.h. in Wasser mit einer Temperatur von ca. 37* C, unter Verwendung von Präparaten, die für diese Rassen bestimmt sind - Shampoos und Conditioner. Nach dem Baden sollten Sie Ihren Hund unbedingt mit kühler Luft des Trockners abtrocknen und das Fell gründlich kämmen.

 


Welche Art von Shampoo für den Hund?

Das Angebot an Kosmetika für Hunde - Shampoos und Conditioner - ist sehr reichhaltig. Bei der Auswahl lohnt es sich, sich von hoher Qualität und dem passenden Felltyp leiten zu lassen. Ein richtig ausgewähltes Shampoo kann die Farbe und Struktur des Fells hervorheben. Im Shampoo-Angebot finden wir auch antiallergische, Antischuppen- oder Trockenshampoos. Letzteres funktioniert, wenn wir das Fell unseres Hundes schnell auffrischen wollen, ohne dass er gebadet werden muss, z. B. bei kranken oder Hunden, die Angst vor Wasser haben.

 


Was ist zu tun, wenn der Hund nicht baden möchte?

Eine Abneigung gegen das Baden ist nicht ungewöhnlich. Sie kann aus schlechten Erfahrungen oder aus Stress vor neuen Erfahrungen resultieren. In diesem Fall lohnt es sich, Ihren Hund in kleinen Schritten an das Bad zu gewöhnen - lassen Sie ihn sich an die Toilette gewöhnen, machen Sie sanft seine Pfoten nass, gewöhnen Sie ihn an fließendes Wasser und gießen Sie ihm dann behutsam Wasser auf Bauch und Hals - belohnen Sie jedes Mal seine Fortschritte und sein ruhiges Verhalten mit Leckerlis. Wie bei jedem Trainingskurs  auch hier gilt, was folgt: Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn unser Hund irgendwann Angst bekommt und weglaufen will, sollten wir ihn nicht mit Gewalt festhalten oder ihn zum Baden zwingen. Lassen wir ihn zurückgehen und versuchen es in ein paar Tagen erneut. Leckerlis, das Gefühl der Sicherheit und die geduldige Gewöhnung Ihres Hundes an das Baden bringen nach einiger Zeit sicher den gewünschten Erfolg.





Natalia Bąk

Kommentare

keine Meinung

Neue Nachricht (Post)