Warenkorb
0 Artikel
0
Warenkorb ist leer
Kategorien
Aktuelle Artikel
Der Schwarze Salmler gehört zu den Fischen, die sich gut in Anfängeraquarien machen. Wenn Sie ein eher dunkles Aquarium mit üppigem Grün planen, ist dies das perfekte Zuhause für den Schwarzen Salmler.
Der Schwarzsalmler, auch Gymnocorymbus ternetzi genannt, ist ein mittelgroßer Aquarienfisch mit geringem Pflegeaufwand und daher auch für Aquaristik-Anfänger empfehlenswert. Lesen Sie weiter, um mehr über seine Herkunft und die Haltung im heimischen Aquarium zu erfahren.

Die Traubensilberkerze bewohnt Teiche und langsam fließende Flüsse in Südamerika – Paraguay, Bolivien und Brasilien. Obwohl sie ursprünglich in tropischen Klimazonen lebt, lässt sie sich problemlos in mittelgroßen bis großen Aquarien züchten. Achten Sie darauf, dass die Gestaltung des Aquariums dem natürlichen Lebensraum der Traubensilberkerze möglichst nahe kommt.
Der Name selbst spiegelt weitgehend das Aussehen dieses Fisches wider. Jungtiere haben schwarze Seiten, After- und Rückenflossen, die mit zunehmendem Alter dunkelgrau werden. Erwachsene haben einen schwarzgrauen Körper mit unregelmäßigen Streifen. Das Weibchen hat einen weißen Schwanz, das Männchen weiße Flecken auf dem Schwanz. Diese Fische erreichen eine durchschnittliche Länge von 6–8 cm, wobei das Weibchen etwas größer als das Männchen und runder ist.
Es gibt auch Zierarten wie die Gemeine Mönchsgrasmücke (mit verlängerten, schleierartigen Flossen), die Weiße Mönchsgrasmücke (ganz weiß) und die Rote Mönchsgrasmücke (mit rotem Bauch). Die Haltung verschiedener Mönchsgrasmückenarten sorgt dafür, dass sich die Fische in der Gesellschaft ihrer Artgenossen wohlfühlen und sorgt gleichzeitig für ein abwechslungsreiches Aquarium.

Dieser Fisch benötigt ein mittelgroßes bis großes Aquarium (mindestens 100 Liter), vorzugsweise dicht bepflanzt und mit dunklem Sand. Ein zu helles Aquarium kann dazu führen, dass der Schwarzkopfbuntbarsch seine Farbe verliert und sehr scheu wird. Ideale Pflanzen sind solche, die Versteckmöglichkeiten bieten, und schwimmende, lichtundurchlässige Pflanzen.
Lesen Sie mehr über Aquarienpflanzen: Die beliebtesten Aquarienpflanzen. Was ist bei der Auswahl zu beachten? Die Aquarientemperatur sollte zwischen 24 und 28 °C (75 und 82 °F) liegen und das Wasser einen pH-Wert von 6–7 aufweisen. Obwohl die Schwarzen Korallen keine großen Ansprüche stellen, ist es wichtig, das Aquarium sauber zu halten. Es wird empfohlen, etwa 10 % des Wassers einmal pro Woche zu wechseln. Je mehr Fische Sie im Aquarium halten möchten, desto größer sollte das Aquarium sein, um jedem Fisch ausreichend Platz zum Leben und Schwimmen zu bieten. Die Schwarze Koralle ist ein sanftmütiger Fisch, hat aber ein starkes Temperament und benötigt daher viel Platz zum freien Schwimmen.
Siehe Fischaquarien
Schwarzen Salmlern sind Allesfresser und können mit herkömmlichem Fischfutter (Flocken, Pellets, Tabletten) gefüttert werden. Es lohnt sich jedoch, ihre Ernährung mit lebenden oder gefrorenen Fleischprodukten wie Enchytraeen, Augenwürmern, Röhrenwürmern oder Mückenlarven sowie einer kleinen Menge Pflanzennahrung zu ergänzen. Traubensilberkerzen sollten mehrmals täglich kleine Portionen fressen.
Dieser Fisch gedeiht in der Gesellschaft seiner Artgenossen – und sollte nicht allein gehalten werden, da er sonst seine Lebhaftigkeit verliert und depressiv wird. Idealerweise wird er in einem Schwarm einer Art mit mindestens 8–10 Tieren gehalten. Er ist nicht besonders gesellig gegenüber anderen Fischarten, verursacht aber auch keine großen Probleme und ist im Allgemeinen nicht feindselig – obwohl er dafür bekannt ist, anderen Arten in die Flossen zu beißen, geschieht dies nur aus Langeweile und Mangel an Gesellschaft. In einer größeren Gruppe verschwindet dieses Problem. Die besten anderen Fischarten, die man mit ihm halten kann, sind Kampffische, Bärblinge, Rasboras, Panzerwelse und Platysmen.
Die Zucht von Schwarzen Salmlern ist nicht schwierig und in der Regel auch in kleinen Aquarien zu Hause möglich. Für die Zucht benötigen Sie ein geeignetes Zuchtbecken (da diese Fische ihre eigenen Eier fressen können) – ein kleines Becken (35–40 Liter), mit Moos ausgekleidet, mit einer Temperatur von etwa 28 °C und einem sauren oder neutralen Milieu. Setzen Sie in ein solches Aquarium zwei Weibchen und ein Männchen, die bereit zur Zucht sind. Dies lässt sich am Aussehen der Fische erkennen – Weibchen werden runder, während Männchen kontrastreicher werden. Das Laichen dauert etwa 3–4 Tage, und das Weibchen legt bis zu 1.000 Eier. Nach dem Laichen sollten die Fische zurück in ein größeres Aquarium gesetzt, das Zuchtbecken abgedunkelt und einige Tage gewartet werden, bis die Brut schlüpft. Füttern Sie die Brut mit Mikrofutter in Gel- oder Flüssigform, bis sie Lebendfutter fressen können. Trächtige Schwarze Salmler sollten ähnlich wie vor der Trächtigkeit gefüttert werden.
Kommentare
keine Meinung