40 Tage Rücksendung
Nur bei uns!
ABSENDUNG OHNE KOSTEN!
Versandkostenfrei Ab 29 €

Kategorien

Meerschweinchen gegen Katze und Hund - kann eine solche Kombination funktionieren?

Meerschweinchen und andere Haustiere sind ein relativ häufiges Thema unter Meerschweinchenbesitzern. Da ihr Appetit mit jedem neuen Haustier wächst, denken viele nach der Anschaffung eines Meerschweinchens über eine Katze oder einen Hund nach. Es ist erwähnenswert, dass sich diese Arten erheblich unterscheiden und in manchen Fällen die Vergesellschaftung eines Meerschweinchens mit einer Katze oder einem Hund unmöglich ist. Woran liegt das und wie können Sie Ihr Haustier auf neue Haustiere vorbereiten?

 

Meerschweinchen gegen Katze.

 

Meerschweinchen mit anderen Tieren sozialisieren

Wenn Sie ein neues Haustier planen, denken Sie an die Regel, die für die meisten Tiere gilt: Das erste Haustier ist wie der Anführer des Rudels, also der große Bruder. Es lohnt sich, dies im Hinterkopf zu behalten und sich beispielsweise zuerst für kleinere Tiere zu entscheiden. Daher ist ein Meerschweinchen als erstes Haustier eine gute Option, da es sich neben einem größeren Hund oder einer Katze überfordert und zurückgezogen fühlen kann. Als erstes Haustier im Haus ist es der sogenannte Anführer.

Natürlich dürfen wir die wichtige Sozialisierungsphase sowohl für das Meerschweinchen als auch für das neue Haustier nicht vergessen. Das Wichtigste ist, das Verhalten beider Tiere zu beobachten und ihnen Zeit zu geben, sich an ihre neue Umgebung und die neuen Haushaltsmitglieder zu gewöhnen.

Lesen Sie auch: Wie lange dauert es, ein Meerschweinchen zu zähmen?

 

Hund und Meerschweinchen

Die Zusammenführung von Meerschweinchen und Hund kann für beide Seiten traumatisch sein. Es ist wichtig, die Tiere gut auf die Begegnung vorzubereiten. Meerschweinchen sind kleine Tiere, die von einem großen Hund erschreckt werden können. Wenn Sie also die Anschaffung eines Hundes in Erwägung ziehen und ein Meerschweinchen zu Hause haben, sollten Sie kleinere Rassen oder solche mit einem schwächeren Jagdinstinkt in Betracht ziehen. Natürlich ist auch die Erziehung Ihres Tieres wichtig; jedes Tier braucht seinen eigenen persönlichen Freiraum. Es wird nicht empfohlen, den Käfig eines Meerschweinchens im selben Raum wie das Hundebett aufzustellen. Wenn Sie bemerken, dass sich ein Meerschweinchen in der Nähe eines Hundes unwohl fühlt, zwingen Sie die beiden nicht zu einem Treffen. Meerschweinchen und Hunde haben völlig unterschiedliche Lebensgewohnheiten, daher sollten Sie dies im Hinterkopf behalten. Wenn Sie sehen möchten, wie sie sich miteinander verhalten, denken Sie daran, sie niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Ein Meerschweinchen kann versehentlich von einem Hund zerquetscht werden.

Beim ersten Treffen zwischen Meerschweinchen und Hund können wir das Tier an die Leine nehmen, um die Situation unter Kontrolle zu haben. Zeigt einer der beiden Widerwillen oder Angst, können wir schnell reagieren. Manche Hunderassen passen sich besser an das Leben mit einem Meerschweinchen an, andere weniger gut. Besonders temperamentvolle Tiere gedeihen möglicherweise nicht in einem Haushalt mit einem Meerschweinchen. Kleine, sanfte Hunde wie Möpse sind eine gute Option. Es lohnt sich, das Meerschweinchen an Hundegeräusche wie Bellen zu gewöhnen, da dies das Meerschweinchen irritieren kann. In manchen Fällen verstehen sich beide Haustiere von Anfang an gut. Alles ist individuell, und es lohnt sich, das Verhalten des anderen zu beobachten. Sollten sich die Tiere trotz aller Bemühungen nicht mögen, beschränken Sie ihren Kontakt auf ein Minimum.

 

Meerschweinchen und Hund.

 

Katze und Meerschweinchen

Eine Katze und ein Meerschweinchen sind ein weiteres Beispiel für eine eher ungewöhnliche Kombination von Haustieren, die in derselben Wohnung leben. Die Situation ist etwas komplizierter als bei Hunden. Katzen sind energischer als Hunde und haben einen stärkeren Jagdinstinkt. Sie haben auch kein Problem damit, auf Regale und, noch schlimmer, auf die Käfige von Meerschweinchen zu springen.

Für ein Meerschweinchen kann die erste Begegnung besonders traumatisch sein. Bedenken Sie außerdem, dass Katzen unglaublich wendig sind und leicht auf den Käfig eines Meerschweinchens klettern oder versuchen können, ihn zu öffnen. Der Käfig sollte so weit wie möglich außerhalb der Reichweite der Katze aufgestellt werden. Es wird empfohlen, Katze und Meerschweinchen nicht unbeaufsichtigt im selben Raum zu halten. Es ist sinnvoll, getrennte Bereiche für die Tiere einzurichten, ihren eigenen Raum, und ihre Spielzeit sollte vom Besitzer beaufsichtigt werden. Erwähnenswert ist auch das Gehege des Meerschweinchens. Es wird nicht empfohlen, es im selben Raum wie die Katze aufzustellen, da seine Anwesenheit das Meerschweinchen stressen kann. Das Gehege sollte in einem geschlossenen Bereich stehen, sodass die Katze keinen Zugang dazu hat. Manche Menschen bringen ihre Katze mit, um die beiden einander vorzustellen, wenn sie das Meerschweinchen ins Gehege lassen. Das funktioniert in manchen Situationen ganz gut, in anderen fühlen sich die Tiere aber einfach noch unwohler.

 

Die Kawia und die Katze.

 

Meerschweinchen vs. Katze vs. Hund – was ist die bessere Lösung?

Welches Haustier ist die bessere und sicherere Option für jemanden, der ein Meerschweinchen hält? Diese Frage lässt sich nur schwer eindeutig beantworten, da sowohl Katzen als auch Hunde für ein Meerschweinchen zu anspruchsvoll sein können. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Haltung von Katze oder Hund mit einem Meerschweinchen unmöglich ist; in vielen Fällen verstehen sich die Tiere gut und kommen gut miteinander aus. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich möglichst gut über die jeweilige Hunde- oder Katzenrasse informieren, um zu verstehen, wie sie sich zu Hause verhält und ob beispielsweise ihr Temperament für ein Meerschweinchen zu anspruchsvoll wäre. Mit Bedacht und Verständnis für Tiere sollten Sie bei der Auswahl und Sozialisierung Ihrer Haustiere keine Probleme haben.

 

Das könnte Sie interessieren: Was bedeuten Meerschweinchengeräusche?

 

Lida Pieczulis

Fotos: Canva.com

Kommentare

keine Meinung

Neue Nachricht (Post)