40 Tage Rücksendung
Nur bei uns!
ABSENDUNG OHNE KOSTEN!
Versandkostenfrei Ab 29 €

Kategorien

Molinasittich - Kennen Sie den klugen Papagei aus Amerika ?

Der Molinasittich ist ein kleiner, lebhafter und charaktervoller Papagei, der meist in den tropischen Wäldern Südamerikas beheimatet ist. Warum hat der Molinasittich das Herz vieler Liebhaber exotischer Vögel gestohlen? Was sind seine Bedürfnisse? Was sind die Merkmale der verschiedenen Papageienarten? Das alles wird Ihnen bald klar werden.

Die Molinasittiche

Was zeichnet den Molinasittich aus?

Der Molinasittich kann ihren Halter in den Bann ziehen: Sie ist nicht nur wunderschön, sondern auch intelligent, anhänglich und kontaktfreudig. Sie spielt gerne, kann einzelne Wörter aussprechen, beherrscht Poste-Tricks und liebt ihren Pfleger. Sagen Sie es selbst, wer möchte nicht so einen Papagei haben? Kein Wunder, dass der Molinasittich sehr begehrt sind.

 

Molinasittich - Arten 


Je nach Art (und davon gibt es viele) nimmt der Molinasittich verschiedene Farben an. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Arten dieses wunderbaren Sittichs vor:



  • Grünwangen-Rotschwanzsittich: Er zeichnet sich durch grüne Wangen aus (von denen der Papagei seinen Namen hat). Die grünen Flügel sind außerdem mit blauen Federn geschmückt. Der Kopf des Vogels hat eine milde braun-graue Farbe. Der Schwanz des Sittichs ist beeindruckend - kastanienbraun. Der Grünwangen-Rotschwanzsittich ist frech, allgegenwärtig und sehr neugierig.
  • Rotbauchsittich Er hat einen roten Bauch, seine Flügel schimmern grün, blau und azurfarben. Der Schwanz ist lang und dunkel. Der graue Kopf ist mit dunklen Augen verziert, unter denen ein gelblicher Schimmer liegt. Der Vogel ist lebhaft und sehr kontaktfreudig.
  • Türkisfarbenes Molinasttich Die vorherrschende Farbe des Gefieders ist Türkis, das schön mit dem helleren Kopf und dem dunkleren Schwanz kombiniert wird.
  • Gelbbauchsittich Sein Bauch ist mit gelben Federn geschmückt, die mit Rottönen durchsetzt sind. Der Kopf des Papageis ist in Grautönen gehalten und seine Flügel schimmern in einem wunderschönen Grünton. Der Gelbbauchsittich ist einzigartig und bei Züchtern sehr begehrt.

 

Molinasittich - Charakter

Der Molinasittich hat einen ganz eigenen Charakter: Sie ist intelligent, mag Spaß, Tricks, ist sehr energisch und kontaktfreudig. Sie hasst Einsamkeit und hängt sehr an ihrer Bezugsperson. Wenn sie sich einsam fühlt, kann sie laut sein und aggressives Verhalten zeigen: Sie schreit einfach nach Aufmerksamkeit und signalisiert ihre Bedürfnisse.

Der Molinasittich ist charakterstark, hat aber ein großes Herz - wenn man ihn gut zähmt, schmiegt er sich an Sie und sucht Körperkontakt. Sie waschen gemeinsam das Geschirr ab, lesen ein Buch, schauen eine Fernsehserie, nehmen einen Film auf oder schreiben einen Beitrag in den sozialen Medien. Ein Molinasittich auf Ihrer Schulter ist ein häufiger Anblick. Interessanterweise kann dieser gesellige Vogel Aufmerksamkeit einfordern, indem er zum Beispiel das Ohr seines Halters kneift. Es kann sein, dass sich der Molinasittich seinen eigenen geliebten Hausgast aussucht, für den er nachsichtiger ist und sich verwöhnen lässt. Denken Sie daran, dass jeder Papagei anders ist und seine ganz eigenen Eigenschaften hat.

Molinasittiche sind gesprächig, geben eine Vielzahl von Lauten von sich und suchen daher den Kontakt. Wenn Sie die Stille lieben, ist dieser Papagei nichts für Sie.


Vielleicht interessieren Sie sich auch für einen Artikel: Der sprechende Papagei Jacko - Highlights

 

Molinasittich

 

Molinasittich – intelligente Zucht in 7 Schritten

Schauen wir uns die wichtigen Aspekte der Zucht an.

  1. Gesellschaft: Wenn Sie einen Molinasittich in Ihr Haus einladen möchten, sollten Sie sich für mindestens zwei Vögel entscheiden. Molinasittiche sind sehr gesellig. In freier Wildbahn leben sie in kleinen Gruppen und brauchen ihre vogelkundigen Gefährten, um glücklich zu sein.
  2. Geräumige und robuste Voliere: Wie Sie wissen, sind diese Papageien sehr aktiv und mobil: Sie brauchen viel Platz und eine Voliere, in der sie frei fliegen und sich austoben können. Wählen Sie eine stabile Voliere von guter Qualität sowie einen Papageienkäfig. Der Papagei liebt es, an den Gitterstäben herumzubasteln. Die kleinste Voliere für zwei Papageien sollte etwa 2x2 Meter groß sein (die Breite ist wichtiger) und der Abstand zwischen den Stäben darf 15 mm nicht überschreiten.
  3. Tränke- und Futterschalen: Vögelnäpfe und Tränken für Papageien sollten an verschiedenen Orten aufgestellt werden. Versorgen Sie Ihren Papagei immer mit frischem Wasser.
  4. Regale: Sittiche klettern gerne, wechseln die Höhe und springen kräftig, daher sind Regale aus Naturholz ein Muss in der Voliere, die den Sittichen als „Bimsstein“ zum Reiben ihrer Schnäbel und Krallen dienen.
  5. Spielzeuge: Sittiche sind kreativ und spielen gerne! Sie brauchen Schaukeln, Leitern, Seile und anderes Papageienspielzeug. Auch eine Hängematte ist wichtig. Wir empfehlen Ihnen auch einige interaktive Spielzeuge, um den Geist eines klugen Sittichs zu stimulieren. Wechseln Sie die Spielzeuge von Zeit zu Zeit, damit keine Langeweile aufkommt, aber übertreiben Sie es auch nicht.
  6. Schwimmbad: In den tropischen Wäldern Südamerikas baden die Molinasittiche gerne im Wasser. Stellen Sie ihnen also unbedingt ein kleines Becken zur Verfügung, in dem sie fröhlich und mit Vergnügen planschen können. 
  7. Ein Häuschen: Der Molinasittich braucht ein eigenes ruhiges Versteck, in dem er sich ausruhen und verstecken kann. Kaufen (oder bauen) Sie einen Schuppen aus Naturholz.

 

Wie sorgt man für die Hygiene im Käfig eines Molinasittich?

Der Molinasittich verbringt viel Zeit in der Voliere, sie ist sein Zuhause. Reinigen Sie das Substrat täglich von Kot, Urin und Futterresten. Reinigen Sie den Käfig zweimal pro Woche gründlich und desinfizieren Sie alle Gegenstände. Schimmel und Bakterien gedeihen in vernachlässigten Käfigen.

 

Was frisst der Molinasittich? 

Eine enge Beziehung und eine gute Ernährung sind die wichtigsten Grundlagen für die Gesundheit eines Sittichs. Werfen wir einen Blick auf das Hauptmenü des Molinasittichs:

  • Sanen: In Zoohandlungen finden Sie hochwertige Körnermischungen für Papageien. Füttern Sie Ihren Papagei mit verschiedenen Hirsesorten, und hüten Sie sich vor Mischungen mit vielen fettigen und kalorienreichen Pflanzen. Übertreiben Sie es nicht mit Sonnenblumen- oder Leinsamen. Achten Sie auf die Qualität des Produkts.
  • Körner: Achten Sie darauf, das Futter Ihres Papageis mit Obstsamen anzureichern.
  • Fruchtparadies: Obst - Äpfel, Bananen, Birnen, Beeren oder Orangen - darf auf dem Speiseplan nicht fehlen. Denken Sie daran, das Essen aufzuteilen.
  • Gemüse und Vitamine: brauchen Gemüse, vermeiden Sie aber Schnittlauch, Lauch, Rhabarber, Sauerampfer, Knoblauch und Zwiebeln! Werfen Sie einen Blick auf die Liste der verbotenen Produkte unten.
  • Eiweiß: Larven, gekochtes Ei - das sind wichtige Bestandteile der Ernährung Ihres Papageis. In der Zoohandlung können Sie getrocknete Larven der Weißen Fliege kaufen, um die Ernährung Ihres Sittichs mit Eiweiß anzureichern. Behandeln Sie die getrockneten Larven als Snack - eine Belohnung und eine Ergänzung des Speiseplans, lesen Sie vor der Fütterung die vom Hersteller angegebene Dosierung.


Die Grundlage der Ernährung Ihres Papageis sind Samen, Gemüse und Obst. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Futters für Papageien die Vogelart und ihre Größe.
Achten Sie darauf, Zweige von natürlichen Bäumen in die Voliere zu fegen: z. B. Kiefer oder Weide. Der Molinasittich kaut gerne etwas in seinem Mund. Das Kauen löst Spannungen, verhindert Langeweile und reibt den Schnabel ab.

 

Molinasittiche

 

Molinasittiche - verbotene Produkte

Hier sind die verbotenen Speisen für Molinasittiche: 

  • Avocado,
  • Erdnüsse,
  • Kakao,
  • Salzige Snacks - Salz und gewürzte Reste vom Abendessen sind out!
  • Pilze,
  • Salat,
  • Rübenzucker.

Wir haben oben auch über den verbotenen Schnittlauch, Lauch, Rhabarber, Sauerampfer, Knoblauch und Zwiebeln geschrieben!

Welchen Namen soll ich für die Rothaarige wählen?

Die Wahl eines Namens für eine Molinasittiche ist eine ernste Angelegenheit. Der Name bezieht sich in der Regel auf:

  • Aussehen,
  • Charakter,
  • Papageienart,
  • Verhalten.


Dominika Tarnacka

Fotos: Canva.com



Kommentare

keine Meinung

Neue Nachricht (Post)