40 Tage Rücksendung
Nur bei uns!
ABSENDUNG OHNE KOSTEN!
Versandkostenfrei Ab 29 €

Kategorien

Pankreatitis beim Hund - häufigste Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Hundepankreatitis ist eine ernste Erkrankung, die Ihrem Hund viel Leid zufügt. In vielen Fällen kann dies jedoch vermieden werden. Die häufigsten Ursachen für eine Pankreatitis sind Übergewicht und eine unzureichende, fettreiche Ernährung.

Die Bauchspeicheldrüsenentzündung kann akut oder chronisch sein. Ersteres stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Leben des Tieres dar und erfordert ein sofortiges Eingreifen. Die chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Ihrem Hund ist eine Erkrankung, deren Symptome mit einer richtig ausgewogenen Ernährung gelindert werden können.

 

 Fettleibiger Labrador.

 

Hund Pankreatitis Symptome

Pankreatitis bei Hunden ist eine ernste Erkrankung, die sich auf das Verhalten des Hundes auswirkt. So kann der Halter leicht erkennen, dass sein Tier Hilfe braucht.
Das Aktivitätsniveau eines an Pankreatitis erkrankten Hundes nimmt deutlich ab - er verbringt die meiste Zeit im Liegen, da die Erkrankung meist von sehr starken Schmerzen begleitet wird. Daher kann jeder Versuch, den Bauch des Tieres zu berühren oder das Tier an einen anderen Ort zu bringen, ein Winseln oder eine unerwartete Abwehrreaktion zur Folge haben.

Ein Hund mit akuter Pankreatitis erbricht häufig und kann Durchfall haben. Seine Atmung und Herzfrequenz sind beschleunigt, seine Temperatur ist erhöht. Die Nase des Tieres kann heiß und trocken sein und die Schleimhäute (vor allem Bindehautentzündung) können verstopft sein. Das Tier trinkt nur ungern und vermeidet meist jegliche Nahrungsaufnahme, es frisst auch nicht seine Lieblingsspeisen.

 

 

Ursachen der akuten und chronischen Pankreatitis beim Hund

Zu den Ursachen für eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund gehören eine abnorme Ernährung mit überschüssigem Fett, Übergewicht und Bewegungsmangel. Die Form der chronischen Erkrankung hängt mit dem Alter des Tieres zusammen. Aus genetischen Gründen kommt sie auch bei einigen Rassen häufiger vor, z. B. bei Zwergschnauzern, Boxern und Yorkshire-Terriern.

Andere mögliche Ursachen für die Pankreatitis eines Hundes sind Autoimmunerkrankungen (bei denen das Immunsystem die Zellen der Bauchspeicheldrüse angreift), eine Verstopfung der Gallengänge oder Vergiftungen. Die Erkrankung kann auch eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente sein (z. B. einiger Sulfonamide, Corticosteroide oder nicht-steroidaler Antirheumatika). So kann eine akute Pankreatitis beim Hund z. B. als Komplikation einer Krebserkrankung auftreten.
Komplikationen können auch Pankreatitis selbst verursachen. Es ist ein Organ, das viele Enzyme produziert, die für den Stoffwechsel von Nährstoffen notwendig sind. Es produziert auch Hormone, die den Blutzuckerspiegel regulieren. Daher kann die Folge einer Pankreatitis bei einem Hund Diabetes sein.

 

Der Hund schläft im Bett.

 

Pankreatitis beim Hund - Behandeln und Lebenserwartung

Die Therapie beginnt mit der Stabilisierung des Zustands des Hundes und der Durchführung einer strengen Diät. Die Schlüsselrolle bei der Behandlung der Pankreatitis beim Hund spielen die Tropfgeräte - sie ermöglichen es, Flüssigkeitsdefizite auszugleichen, lebenswichtige Glukose, entzündungshemmende und schützende Steroide, Antibiotika und Analgetika zu verabreichen. Alle diese Präparate hemmen den Prozess der Zerstörung der Bauchspeicheldrüse durch die in ihr angesammelten Verdauungsenzyme und verhindern die Komplikationen der Krankheit. Manchmal muss die Behandlung Plasma- oder Bluttransfusionen oder eine Operation beinhalten. Daher muss der Hund während der akuten Phase der Pankreatitis unter ständiger Beobachtung des Tierarztes bleiben.

Intensive Pflege führt in der Regel zur Heilung des Hundes. Allerdings kann die Prognose der akuten Pankreatitis in einigen Fällen (insbesondere bei übergewichtigen, älteren oder kranken Tieren) ungünstig sein.

Ein wichtiges Element der Behandlung der chronischen Pankreatitis und der Rekonvaleszenz des Tieres nach der akuten Form der Erkrankung ist eine entsprechende Diät, die mit dem Tierarzt vereinbart wird und dem Hund einen aktiven Lebensstil ermöglicht.

 

 

Laura Buganska

Kommentare

keine Meinung

Neue Nachricht (Post)