Warenkorb
0 Artikel

0
Warenkorb ist leer
Kategorien
Aktuelle Artikel
Der Kuhla-Piskorek ist ein geheimnisvoller Fisch, der seit jeher von Aquarianern geschätzt wird. Wir laden Sie zu einer Reise in die Unterwasserwelt des Piskorek ein. Sehen Sie sich an, wie ein Aquarien-Piskorek aussieht, entdecken Sie seine Geheimnisse, lernen Sie die Eigenschaften dieses Fisches kennen und entscheiden Sie, ob Sie dieses Tier in Ihr Aquarium aufnehmen möchten. Sind Sie bereit für die Reise? Los geht's!
Auf den ersten Blick ähnelt der Piskorek Khula eher einer Schlange oder einem kleinen Wurm als einem Fisch. Und genau darin liegt sein Phänomen. Stellen Sie sich nun einen Piskorz vor, der in polnischen Gewässern lebt, denn er ist ein naher Verwandter unseres kleinen Helden. Die Etymologie des Wortes deutet übrigens darauf hin, dass beide Fische zur selben Familie gehören: Piskorz – Piskorek.
Zur Familie der Loach-Fische gehört auch der gemeine Kaulbarsch. Was verbindet den Kaulbarsch außer seinem länglichen Körper noch mit dem Loach? Sowohl der Loach als auch der Kaulbarsch haben charakteristische Stacheln um das Auge. Die Stacheln schützen die Fische, die anderen Unterwasser-Raubtieren zum Opfer fallen könnten. Diese interessanten Stacheln, die der besprossene Fisch hat, haben dazu geführt, dass die Menschen ihn auch Kuhls Stachelauge nennen. Gibt es noch etwas Interessantes am Aussehen des Besprossen? Auf jeden Fall! Dieser Fisch hat charakteristische Barteln im Bereich des Mauls, die ihm helfen, Nahrung zu suchen und erfolgreich zu fangen.
Die Heimat der Khula-Fische ist Südostasien. Sie kommen auf der Malaiischen Halbinsel sowie auf den Inseln Sumatra und Borneo vor. Mit etwas Glück können Sie diese Fische in folgenden Gewässern beobachten:
Warum sprechen wir über Glück? Weil Piskorki geheimnisvoll, mysteriös und schüchtern sind.
Der Kuhla-Fisch ist ein Fisch, der tagsüber verschwindet. Einige Aquarianer berichten, dass sie ihre geliebten Fische sogar bis zu einem halben Jahr lang aus den Augen verloren haben, da diese sich tagsüber am Boden des Beckens versteckten und sich nicht blicken ließen. Warum ist das so? Der Aquarien-Döbel ist ein Fisch, der nach Einbruch der Dunkelheit und in der Nacht frisst und sich ernährt. Nach Sonnenuntergang fasst er Mut und verwandelt sich von einem sanften, schüchternen Fischchen in einen lebhaften, flinken Fisch, der sogar aus dem Aquarium springen kann. Er ist ein Nachtmensch, der nachts frisst und sich tagsüber erfolgreich in Spalten, Ecken und Verstecken versteckt.
Wenn Ihr Piskorek für längere Zeit verschwindet, hören Sie auf keinen Fall auf, ihn zu füttern, denn zu 99,9 % geht es ihm gut und er schwimmt aus den Tiefen des Beckens auf, während Sie selig schlafen. Die Beweglichkeit des Stichlings wird durch Druckschwankungen beeinflusst: Wenn diese auftreten, verwandelt sich dieser Fisch von einem ruhigen Tierchen in einen Fisch mit enormem Temperament, eine allgegenwärtige Königin des Aquariums, die das Becken kreuz und quer durchstreift.
Lernen Sie die sicheren Bedingungen kennen, unter denen die besprochenen Aquarienfische gut gedeihen. Kuhla-Elritzen sind relativ einfach zu züchten, jedoch müssen Sie einige wichtige Bedingungen beachten.
Das Aquarium für Döbel sollte mindestens 54 Liter Fassungsvermögen haben und dicht mit Pflanzen bepflanzt sein, insbesondere im unteren Bereich. Wichtig ist auch ein weicher Bodengrund, am besten Sand, sowie zahlreiche Versteckmöglichkeiten in Form von Steinen, Wurzeln und dichtem Bewuchs. Döbel bevorzugen leicht saures Wasser mit geringer Härte.
Halten Sie die Wassertemperatur zwischen 22 und 28 °C. Da die Piskorki nachtaktiv sind, sollten Sie für eine angemessene Beleuchtung sorgen, die den natürlichen Tageszyklus simuliert.
Piskorek ist empfindlich, daher sollten Sie auf scharfkantigen Kies und kleine Steine als Bodengrund verzichten. Um die Wurzelbildung der Pflanzen zu unterstützen, können Sie den Boden des Aquariums mit Kies bestreuen, aber die oberste Schicht sollte aus feinerem, grobkörnigem Sand bestehen.
Döbel sind gesellig, daher lohnt es sich, sie in größeren Gruppen zu kaufen: 5 – 6 Döbel. Es sind sanfte, freundliche Fische, die sich gut mit anderen Aquarienbewohnern verstehen. Gute Gesellschaft für Döbel sind:
Achtung: Setzen Sie die sanften Elritzen nicht zusammen mit großen und aggressiven Fischen ein. Die Elritzen werden sich stressen und könnten von ihren größeren Artgenossen angegriffen werden.
Was müssen Sie beim Füttern von Elritzen beachten? Wie Sie bereits wissen, fressen Elritzen nachts, daher sollten Sie Ihre Fische nach Einbruch der Dunkelheit füttern. Das Futter muss so beschaffen sein, dass es sofort auf den Boden sinkt. Rochen lieben Röhrenwürmer und Insektenlarven. Da Rochen kleine Mundöffnungen haben, sollte das Futter zerkleinert werden.
Wenn Sie Ihrem Loach gute Gesellschaft, eine ausgewogene Ernährung, freundliche Bedingungen im Aquarium bieten und ihn mit Liebe überschütten, wird er gesund wie ein Fisch sein und Ihnen viele Jahre lang Gesellschaft leisten! Der Kuhla-Loach kann bis zu 10 Jahre alt werden.
Die Vermehrung von Elritzen unter häuslichen Bedingungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die oft als schwierig angesehen wird. Obwohl es Fälle von erfolgreichem Laichen gibt, ist dies im Allgemeinen kein häufiges Phänomen. Wenn Sie ein Anfänger in der Aquaristik sind, sollten Sie die Vermehrung von Elritzen lieber sein lassen.
Das Laichen der Stichlinge ist ein spektakulärer Anblick. Die Fische, die normalerweise am Grund leben, schwimmen nach oben und beginnen ihren Paarungstanz direkt unter der Wasseroberfläche. Die Fische schmiegen sich mit ihren Seiten aneinander und führen schnelle Bewegungen aus.
Das Männchen befruchtet das Weibchen mit seinem Sperma, und sie legt etwa 100 Eier. Während des Laichens kann man Veränderungen im Tempo beobachten – nach einer Reihe schneller Bewegungen kehren die Elritzen auf den Grund des Laichbeckens zurück und beginnen nach einer Pause erneut mit ihrer Aktivität. Dieser Liebestanz kann bis zu vier Stunden dauern. Die Eier haben eine schöne grünliche Farbe, und die Jungfische kommen nach etwa 24 Stunden zur Welt.
Entfernen Sie die Eltern nach dem Laichen aus dem Laichbecken, da sie die Eier oder Jungfische fressen könnten. Versorgen Sie die winzigen Fische mit feinem Futter (Staub). Achten Sie auf eine sehr gute Wasserqualität im Laichbecken, wechseln Sie das Wasser und entfernen Sie Verunreinigungen.
Zweifellos ist der Kuhla-Döbel ein äußerst interessanter und nützlicher Aquarienfisch. Seine nachtaktive Lebensweise, sein attraktives Aussehen und seine Fähigkeit, das Aquarium sauber zu halten, machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer. Wenn Sie davon träumen, ein einzigartiges Aquarium zu gestalten, wird Ihnen der Kuhla-Döbel dabei sicherlich helfen. Wir drücken Ihnen die Daumen für Ihre Zucht!
Lesen Sie auch: Können Fische Wasser und Farben sehen?
Fotos: Canva.com
Kommentare
keine Meinung