Warenkorb
0 Artikel

0
Warenkorb ist leer
Kategorien
Bobi - der portugiesische Wachhund - ist offiziell als der älteste Hund der Welt anerkannt worden. Dieser orange-braune Hund lebte mehr als 31 Jahre. Sein Betreuer, der Portugiese Leonel Costa, glaubt, dass das Rezept für die Langlebigkeit seines Tieres die ruhige und lärmfreie Umgebung war, in der der Hund lebte.
Bobi wurde im Mai 2023 im Alter von knapp 31 Jahren in das Guinness-Buch der Rekorde eingetragen. Er hat sich damit den Titel des ältesten Hundes der Welt verdient. Sein Vorgänger war dagegen der Hund Bluesy, der 1939 29,5 Jahre alt wurde.
Der Bobi ist ein portugiesischer Wachhund - eine Rasse, die in Portugal sehr beliebt ist. Seine Vertreter werden in der Regel etwa 13 Jahre alt. Bobi hat die durchschnittliche Lebenserwartung eines Hundes dieser Rasse mehr als verdoppelt. Wie hat er das geschafft? Laut Bobis Hundeführer hat der Ort, an dem der Hund lebt, einen entscheidenden Einfluss darauf - ein ruhiges Dorf, in dem die Zeit langsam vergeht, die Luft sauber ist und die häufigsten Geräusche die der Vögel und das Rauschen der Bäume sind. Die autofreie Umgebung erlaubte es dem Hund, frei zu laufen. Vielleicht ist Bobis Geschichte eine Bestätigung für die negativen Auswirkungen von Stress auf die Länge und den Komfort des Lebens.
Lesen Sie auch: Tod eines Hundes - wie kann man sich darauf vorbereiten? Wie kann man ihn bewältigen?
Bobi wurde am 11.05.1992 als vierter Welpe des Wurfes geboren. Die Welpenzeit des Hundes war nicht sehr farbenfroh, denn er wuchs allein im Wurf auf, weil alle seine Geschwister wegen zu viel Vieh auf dem Hof getötet worden waren. Als man entdeckte, dass ein Welpe ausgelassen worden war, durfte er ihn behalten, wofür das Kind des Bauern - das später Bobis Vormund wurde - hart kämpfte. Der portugiesische Hund wuchs schnell heran, war ein verspielter Hund und ein ziemlicher Vielfraß! Er liebte es, Futter zu sammeln und neue Geschmacksrichtungen zu probieren. Seine späteren Jahre verbrachte er mit Spielen, gemütlichen Spaziergängen und Kuscheln mit seinem Betreuer. Bobi ging gerne ohne Leine spazieren - frei -, aber die ruhige Gegend, in der er lebte, erlaubte dies, da kaum Gefahren in der Nähe waren.
Bobi hatte schon lange mit Krankheiten und Gebrechen zu kämpfen. Im Jahr 2018 erlitt er einen Schlaganfall, aber der Hund schaffte es, wieder richtig zu funktionieren. Der Hund starb am 22.10.2023 im Alter von mehr als 31 Jahren.
Lesen Sie auch: Regenbogenbrücke für Tiere, wo sind die Tierfriedhöfe?
Im Februar 2024 wurde Bobi der Guinness-Weltrekordtitel bis zur Klärung der Angelegenheit aberkannt. Es waren Zweifel daran aufgekommen, dass das Geburtsdatum des Hundes nicht auf dem Chip des Hundes registriert war und dass der Tierarzt sein Alter nicht bestätigt hatte.
Karolina Łuszczyk
Fotos, Canva.com
Kommentare
keine Meinung