40 Tage Rücksendung
Nur bei uns!
ABSENDUNG OHNE KOSTEN!
Versandkostenfrei Ab 29 €

Kategorien

Was tun, wenn ein Hund Schokolade frisst?

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und sehen Ihren Hund, wie er eine fast leere Schokoladenverpackung leer frisst. In Ihrem Körper macht sich Angst breit, begleitet von dem Gedanken: Was nun?! Schließlich ist Schokolade giftig für Hunde. In diesem Ratgeber finden Sie konkrete Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Ihr Haustier zu retten. Wir erklären Ihnen auch, warum schon ein kleines Stückchen gefährlich sein kann und wie Sie die Symptome einer Vergiftung erkennen.

Was passiert, wenn ein Hund Schokolade frisst – tödliches Theobromin

Schokolade ist für viele von uns eine köstliche Leckerei, für Hunde kann sie jedoch tödlich sein. Das liegt vor allem an Theobromin, einer Substanz, die der menschliche Körper innerhalb weniger Stunden verstoffwechselt. Bei Ihrem Hund kann dieser Prozess etwa 18 bis 24 Stunden dauern!

Wichtig: Es ist die Dosis, die das Gift ausmacht und über die Art der Schäden im Körper des Hundes entscheidet. Es wird davon ausgegangen, dass die tödliche Dosis Schokolade bei 100 bis 500 mg/kg Körpergewicht liegt.

 

Darf ein Hund Schokolade essen? Auf keinen Fall!

 

Der Hund hat Bitterschokolade gefressen – das ist sehr gefährlich.

Sie müssen wissen, dass nicht jede Schokolade gleich ist. Am gefährlichsten für unsere Haustiere ist Bitterschokolade, da sie den höchsten Gehalt an Theobromin aufweist. Sehen Sie sich an, wie das bei einem einzigen – harmlosen Stückchen Süßigkeit aussieht:

  • 5 g weiße Schokolade enthalten ca. 0,045 mg Theobromin,
  • 5 g Milchschokolade enthalten ca. 8,93 mg Theobromin,
  • 5 g Bitterschokolade enthalten ca. 53,6 mg Theobromin.



Ein großer Unterschied, nicht wahr? Sie müssen jedoch wissen, dass jede Schokolade für Hunde gefährlich ist.

Der Hund hat Schokolade gefressen – Vergiftungserscheinungen

Die Symptome einer Vergiftung treten innerhalb von 24 Stunden auf, sehr häufig jedoch bereits 4 Stunden nach dem Verzehr von Schokolade. Die Symptome hängen von der Art und Menge der verzehrten Süßigkeiten, der Größe des Hundes und seinem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Jeder Organismus ist anders. Um Ihnen die Beurteilung der Situation zu erleichtern, unterteilen wir die Symptome in leichte, mittelschwere und schwere.
  • Leichte Vergiftungserscheinungen: Erbrechen, Hyperaktivität (der Hund rennt im Kreis, läuft unruhig durch die Wohnung),
  • Mäßige Vergiftungserscheinungen: Zittern,
  • Schwere Vergiftungserscheinungen: Krämpfe, Bewusstlosigkeit, Herzrhythmusstörungen, Tod.


Weitere Anzeichen einer Schokoladenvergiftung:
  • Durchfall,
  • Speichelfluss,
  • Unruhe,
  • Bluthochdruck,
  • Zyanose.


Die Symptome können bis zu 72 Stunden anhalten.

Achtung! Wenn Ihr Hund Schokolade gefressen hat, warten Sie nicht auf Symptome – fahren Sie sofort zum Tierarzt!

 

Was tun, wenn ein Hund Schokolade frisst?

 

Was tun, wenn ein Hund Schokolade frisst – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Handeln Sie ruhig, aber schnell – sehen Sie zunächst, wie viel Schokolade Ihr Haustier gefressen hat. Überprüfen Sie, ob das Tier dunkle, weiße oder Milchschokolade gefressen hat.
  1. Rufen Sie Ihren Tierarzt an und befolgen Sie dessen Anweisungen.
  2. Wenn der Tierarzt nichts anderes empfiehlt und seit dem Verzehr des Giftes noch keine zwei Stunden vergangen sind, lösen Sie beim Hund Erbrechen aus. Lösen Sie kein Erbrechen aus, wenn der Hund bewusstlos ist oder am ganzen Körper zittert.
  3. Nach dem Auslösen des Erbrechens – geben Sie Ihrem Hund Aktivkohle, die giftige Substanzen bindet und deren Ausscheidung über den Stuhl unterstützt.
  4. Setzen Sie Ihr Haustier vorsichtig ins Auto – am besten in eine Transportbox, legen Sie die Schokoladenverpackung und eine Probe des Erbrochenen in die Tasche und fahren Sie zum Tierarzt. Nach einer klinischen Untersuchung wird der Arzt die geeignete Behandlung einleiten: Er kann eine Magenspülung vornehmen und je nach Symptomen ein geeignetes Medikament verabreichen.

Wichtig: Ihre schnelle und besonnene Reaktion kann Ihrem Hund das Leben retten.

 

Was sollte man auf keinen Fall tun? Wir widerlegen schädliche Mythen

Im Internet finden Sie viele Ratschläge, aber nicht alle sind gut. Sehen Sie sich an, was Sie nicht tun dürfen, wenn Ihr Hund Schokolade gefressen hat:

  • Geben Sie keine Milch – Milch neutralisiert Theobromin nicht und kann die Probleme verschlimmern.
  • Geben Sie kein Salz auf die Zunge – Salz kann zu einer Natriumvergiftung führen.
  • Verwenden Sie kein Backpulver.
  • Warten Sie nicht, bis es „von selbst vorbeigeht“ – Theobromin ist ein heimtückisches und langsam wirkendes Gift.

 

Schokolade ist giftig für Hunde!

 

Wie kann man einen Hund vor einer Schokoladenvergiftung schützen?

  • Bewahren Sie Schokolade/Schokoladenbonbons in geschlossenen Schränken auf: am besten in einer Höhe, die Ihr Haustier nicht erreichen kann (wenn Ihr Hund will, öffnet er selbstständig die Schublade, die sich auf Höhe seiner Nase befindet).
  • Bringen Sie Ihrem Haustier bei, auf das Kommando „Aus!“ zu reagieren. Gemeinsame Übungen stärken die Bindung und machen viel Spaß (denken Sie an natürliche Hundeleckerlis als Belohnung).
  • Bekämpfen Sie Langeweile: Hunde fressen unsere Leckerlis oft aus Langeweile. Sorgen Sie für viel Spaß für Ihren Freund – Sie können ein Spielzeug zum Zerren, einen Ball oder einen Frisbee verwenden.
  • Sorgen Sie für gutes Hundefutter: Haustiere naschen oft verschiedene „Leckereien”, weil ihre Ernährung unausgewogen ist und ihre Bedürfnisse nicht erfüllt.
  • Warnen Sie Ihre Gäste: Statistiken zeigen, dass Hunde während der Weihnachts- und Osterzeit am häufigsten wegen einer Schokoladenvergiftung zum Tierarzt gebracht werden. Das ist natürlich die Zeit des Kochens, Backens und der zahlreichen Besuche. Sagen Sie Ihren Gästen sofort, dass sie Ihrem Hund keine Süßigkeiten und andere Leckereien vom Tisch geben sollen. Erklären Sie ihnen die Folgen. Nicht jeder verfügt über das gleiche Wissen wie Sie.
  • Behalten Sie Ihre Kinder im Auge: Kleinkinder lassen oft Süßigkeiten auf dem Teppich oder Sofa liegen und füttern gerne ihre tierischen Freunde damit. Behalten Sie Ihre Kleinen im Auge, besonders wenn sie Schokolade essen.
  • Bereiten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten für Ihren Hund vor: Der Erste-Hilfe-Kasten ist eine Notfallausrüstung, die Ihnen hilft, eine gefährliche Situation ruhig zu meistern. Bewahren Sie in Ihrem Erste-Hilfe-Kasten Wasserstoffperoxid und eine Spritze ohne Nadel auf.

Was tun, wenn Ihr Hund Schokolade gefressen hat – eine kurze Zusammenfassung

Wenn Ihr Hund Schokolade frisst, kommt es auf Ihre schnelle Reaktion an. Warten Sie nicht auf Symptome, denn hier zählt jede Minute. Selbst ein kleines Stück Schokolade kann zum Tod des Hundes führen: Vieles hängt von der Menge des aufgenommenen Giftes, dem Gewicht und der Größe des Hundes ab. Der erste Schritt ist eine schnelle Einschätzung der Situation – sehen Sie sich an, was und wie viel Ihr Haustier gefressen hat. Die nächsten Schritte sind ein Anruf und ein Besuch beim Tierarzt. Wenn der Tierarzt nichts anderes empfiehlt, der Hund bei Bewusstsein ist und seit dem Verzehr der Schokolade weniger als 2 Stunden vergangen sind, lösen Sie Erbrechen aus. Die beste Methode, um eine Schokoladenvergiftung zu vermeiden, ist, Süßigkeiten außerhalb der Reichweite Ihres Haustieres aufzubewahren und seine psychischen und physischen Bedürfnisse zu befriedigen (ausgewogenes Futter, Vermeidung von Langeweile – Hunde naschen auch aus Mangel an anderen Beschäftigungen).

Lesen Sie auch: Für Hunde schädliche Substanzen



Dominika Tarnacka

Fotos: Canva.com


Kommentare

keine Meinung

Neue Nachricht (Post)