Warenkorb
0 Artikel

0
Warenkorb ist leer
Kategorien
Aktuelle Artikel
Wissen Sie, welcher der größte Fisch der Welt ist? Es ist der Walhai – ein kraftvolles, schönes und starkes Lebewesen. Entdecken Sie Antworten auf Fragen wie: Wie sieht der größte Fisch der Welt aus? Bedeutet die Begegnung mit ihm den sicheren Tod? Wo lebt dieser Fisch? Und erfahren Sie mehr über die Art des größten jemals gefangenen Fisches!
Einen großen Fisch zu fangen, ist der Traum eines jeden Anglers. Bestimmt kennst du Fotos von stolzen Anglern aus Zeitungen oder sozialen Medien und hast vielleicht sogar schon ein Foto auf Facebook gepostet? Dann teile es mit uns! Wir verlassen für einen Moment Flüsse und Seen (wir kommen darauf zurück) und nehmen dich mit in die Tiefen des Ozeans, wo uns der größte Fisch der Welt erwartet – der Walhai. Bist du bereit, diesem Naturwunder zu begegnen? Dann los! Sieh dir an, wie dieser wunderschöne und majestätische Fisch aussieht.
Neugierig, wie der größte Fisch der Welt aussieht? Es ist der Walhai (Rhincodon typus) – kraftvoll und atemberaubend schön! Er ist etwa 12 Meter lang und wiegt über 20 Tonnen. Um Ihnen eine noch bessere Vorstellung von diesem majestätischen Tier zu geben, fügen wir hinzu, dass er dreimal so viel wiegt wie ein Elefant!
Trotz seiner gigantischen Größe ist der Walhai ein anmutiges Tier: Er hat einen schlanken, länglichen Körper, der mit charakteristischen hellen Flecken verziert ist, die sich von einem dunkleren Hintergrund abheben. Interessanterweise hat jedes lebende Individuum ein anderes Fleckenmuster – wie menschliche Fingerabdrücke, die einzigartig sind. Wie Sie vielleicht schon erraten haben, hat der größte Fisch der Welt ein riesiges Maul voller winziger Zähne. Es gibt etwa 30 bis 100 davon. Die Brustflossen des größten Fisches der Welt sind groß und breit, wodurch ein so großes Tier das Gleichgewicht im Wasser halten und problemlos in der Tiefe navigieren kann. Zusätzlich zu den Brustflossen hat der größte Fisch der Erde doppelte Rückenflossen, zwei Bauchflossen, eine Afterflosse und einen großen, relativ breiten Schwanz. Walhaie erreichen die Geschlechtsreife im Alter zwischen 30 und 100 Jahren. Sie leben durchschnittlich 70 bis 100 Sommer.
Der Walhai ist ein kosmopolitisches Tier, das heißt, er ist in verschiedenen Teilen der Welt zu finden. Er ist ein Wandertier, das die Ozeane durchquert. Für seine Nahrung bevorzugt er warme tropische und subtropische Gewässer. Er schwimmt in den Tiefen des Ozeans und nahe der Oberfläche. Man kann einem einzelnen Hai oder einem Schwarm von Haien begegnen, in der Regel dominiert von Männchen. Walhaie kommen unter anderem in Australien und Mexiko vor. Walhaie kommen auch in Thailand, den Malediven, Indonesien, Oman, Tansania, Mosambik und den Seychellen vor.
Denken Sie daran, dass Walhaie Wandertiere sind. Informieren Sie sich daher vor Ihrer Traumreise über die wahrscheinlichsten Orte. Indonesien bildet hier eine Ausnahme: Dort können Sie den größten Fisch der Welt das ganze Jahr über beobachten. Die beste Zeit ist jedoch von August bis Oktober.
Denken Sie daran, dass diese Regeln sowohl dem Hai als auch Ihnen zugute kommen.
Das könnte Sie interessieren: Seepferdchen – was sollten Sie vor der Begegnung wissen?
Haie lösen bei Menschen starke Emotionen aus, doch vor dem Walhai haben wir nichts zu befürchten. Dieser Fisch ist friedlich und ernährt sich von Plankton und kleinen Fischen. Leider ist das Gegenteil der Fall.
Der Mensch stellt oft eine Bedrohung für Haie dar. Obwohl sie beispielsweise auf den Philippinen geschützt sind, landen Haiflossen und -fleisch auch heute noch in verschiedenen Teilen der Welt auf Tellern. Darüber hinaus verschmutzen wir als Bewohner dieses Planeten Wasser und Luft und schaden diesen Tieren durch unser Handeln. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass die rasante Ausbreitung der Flotten eine Bedrohung für Walhaie darstellt. Sie erleiden schmerzhafte und tödliche Kollisionen mit Schiffen, wonach ihre Körper für immer in den Tiefen des Ozeans verloren gehen.
Diese Arten bilden die Grundlage der industriellen Fischerei und werden sowohl zum direkten Verzehr als auch zur Herstellung von Fischmehl verwendet.
Für manche ist der Name Walhai irreführend und sie fragen: Ist dieser Fisch ein Wal? Wir erklären es Ihnen. Ein Wal ist kein Fisch. Wale sind Meeressäugetiere. Das bedeutet, sie atmen atmosphärische Luft und ernähren ihre Jungen mit Milch. Fische hingegen atmen durch Kiemen, vermehren sich durch Eierlegen und haben keine Milchdrüsen. Daher lautet die Antwort auf die Frage: Ist ein Wal der größte Fisch der Welt?: Nein – ein Wal ist nicht der größte Fisch der Erde, da er zu einer anderen Tiergruppe gehört.
Lesen Sie auch: Wie sehen Fische?
Fotos: Canva.com
Kommentare
keine Meinung