Warenkorb
0 Artikel
0
Warenkorb ist leer
Kategorien
Aktuelle Artikel
Tierhalter wissen, dass gegenseitiges Verständnis in der Beziehung zwischen Halter und Tier von größter Bedeutung ist. Die halbe Miete ist, wenn ein Haustier – ob Katze, Hund oder Hamster – auf die Befehle und Aufforderungen seines Besitzers reagiert oder dessen Belohnungen und Ablehnungen richtig interpretiert. Dies ermöglicht ein angemessenes Training, das ihm Tricks und Kniffe sowie angemessene Verhaltensweisen beibringt, die das Zusammenleben für beide Seiten angenehm machen. Die andere Hälfte liegt jedoch im Verständnis des Halters für die Bedürfnisse und das Verhalten seines Tieres. Dies zu erreichen, kann manchmal eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, die Geräusche – Quietschen, Bellen und Fauchen – unseres pelzigen Begleiters zu deuten.
Um Ihr Haustier richtig zu pflegen, lohnt es sich, mehr über die Geräusche von Chinchillas zu erfahren. Genau darauf gehen wir in diesem Artikel ein.
Wenn Sie sich fragen, warum Ihr Chinchilla seltsame Geräusche macht, besteht kein Grund zur Sorge. Chinchilla-Lautäußerungen sind völlig normal – so kommunizieren diese pelzigen Tiere mit Menschen und untereinander. Wenn Sie also zwei Chinchillas besitzen, wundern Sie sich nicht, wenn ihre Lautäußerungen deutlich intensiver werden!
Die häufigsten Laute von Chinchillas sind ihr charakteristisches Bellen, Quieken, Schnurren und ähnliches. Um zu beobachten, wie Ihr Chinchilla diese Geräusche macht, können Sie die Laute eines anderen Chinchillas in einem Online-Video abspielen – Ihr Haustier wird wahrscheinlich darauf reagieren.
Gleichzeitig ist es erwähnenswert, dass Chinchillas, genau wie Menschen, mehr oder weniger gesprächig sein können. Daher ist das Schweigen eines Chinchillas nicht immer etwas Schlechtes oder Beunruhigendes – vielleicht hat das Tier einfach nichts zu beanstanden oder verspürt kein Bedürfnis zu kommunizieren. Das könnte bedeuten, dass alle seine Bedürfnisse erfüllt werden. Aber was bedeutet es, wenn ein Chinchilla verschiedene Laute von sich gibt?
Wie die menschliche Sprache haben auch die verschiedenen Laute von Chinchillas unterschiedliche Bedeutungen. Jeder Besitzer, der schnell auf die Bedürfnisse seines pelzigen Begleiters reagieren und für sein Wohlbefinden sorgen möchte, sollte sich mit ihnen vertraut machen.
Das charakteristische „Bellen“ ist ein typisches Chinchilla-Geräusch, hat aber wenig mit dem Bellen zu tun, das wir von Hunden kennen. Chinchillas geben dieses Geräusch von sich, wenn sie gereizt oder nervös sind und in diesem Moment meist nicht viel mit ihren Besitzern zu tun haben wollen. In der Chinchilla-Sprache signalisiert Bellen Wut. Sich dessen bewusst zu sein, kann Besitzern nicht nur die Pflege, sondern auch die Erziehung ihres Tieres erleichtern.
Bellen muss nicht unbedingt ein Zeichen von Ärger sein. Besitzer können ihre Haustiere auch anbellen, um mit ihnen zu kommunizieren. Daher sollten Besitzer dieses Geräusch imitieren, wenn sich ihr Haustier unangemessen verhält – z. B. wenn es Gegenstände beißt, unhöflich ist usw. So können sie ihrem Haustier mitteilen, dass ihnen dessen Verhalten nicht gefällt. Dazu sollte der Besitzer dreimal schnell hintereinander bellen. Anzahl und Geschwindigkeit der Bellgeräusche hängen im Allgemeinen vom Grad der Wut ab, die vermittelt werden soll. Es lohnt sich daher, sich Online-Videos anzusehen, die zeigen, wie man es richtig macht, bevor man diese Methode ausprobiert.
Beachten Sie auch, dass charakteristisches Bellen auftreten kann, wenn Sie Ihr neues Haustier gerade erst kennenlernen. Viele Besitzer beschweren sich, dass ihr neu erworbenes Chinchilla sie und andere Haushaltsmitglieder anbellt, nachdem es in sein neues Zuhause gebracht wurde. Dies hört normalerweise nach ein paar Tagen auf, da sich das Chinchilla an die Umgebung gewöhnt hat – in der Regel nach etwa 3-4 Tagen. Machen Sie sich darüber keine Sorgen; sorgen Sie einfach dafür, dass sich Ihr Haustier wohl und ruhig fühlt, und vermeiden Sie unnötigen Stress.
Ein Chinchilla kann gelegentlich zischen, zum Beispiel wenn es bedroht wird. Auf diese Weise versucht es möglicherweise, eine Person oder ein anderes Tier von seinem Futter fernzuhalten.
Wenn Chinchillas quieken, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie negative Emotionen ausdrücken. Manchmal kommt es auch vor, dass sie quieken, zum Beispiel im Schlaf.
Lesen Sie auch: Wie interpretiert man die Laute einer Meertaube?
Obwohl die Geräusche von Chinchillas völlig normal sind, lohnt es sich immer, genau zu beobachten und zu interpretieren, was Ihr kleines Haustier Ihnen mitteilen möchte. Diese Botschaften beinhalten oft die Bitte um eine neue Portion seines Lieblingsfutters oder einen Snack. Denken Sie jedoch immer daran, dass Ihr Chinchilla nicht alles mitteilen wird – es liegt in der Verantwortung des Besitzers, an den Austausch der Einstreu oder den Kauf einer neuen Toilette zu denken. Um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit Ihres Haustieres zu gewährleisten, sollten Sie stets auf hochwertige Tierpflegeprodukte achten.
Das könnte Sie interessieren: Wie baut man eine Voliere für Chinchillas?
Kommentare
keine Meinung