40 Tage Rücksendung
Nur bei uns!
ABSENDUNG OHNE KOSTEN!
Versandkostenfrei Ab 29 €

Kategorien

Boa Constrictor – Königsmörder oder Freund der Heimat?

Die Boa Constrictor ist eine der faszinierendsten Schlangen der Welt. Sie erweckt Ehrfurcht, Bewunderung und oft auch Angst. Wir laden Sie ein, dieses außergewöhnliche Tier kennenzulernen! Entdecken Sie ihre Geheimnisse, ihre Bedürfnisse und finden Sie heraus, ob die Boa constrictor eine Schlange ist, mit der Sie gut unter einem Dach auskommen würden.

Stellen Sie sich ein Wesen vor, das eine Länge von fast vier Metern erreichen kann und dessen Griff so stark ist, dass es Knochen zerquetschen kann. Klingt furchterregend, nicht wahr? Genau das ist die Beschreibung der Boa constrictor, einer der berühmtesten und doch am meisten missverstandenen Schlangen der Welt. Verdient die Boa constrictor ihren schlechten Ruf? Ist sie lediglich ein rücksichtsloses Raubtier, oder verbirgt sie mehr? Wir können Ihnen schon jetzt sagen, dass dieses Reptil zu Unrecht so viel Angst einflößt und dass seine Opfer keineswegs durch Ersticken von dieser Welt scheiden. Überrascht? Lies weiter!

 

 Boa constrictor Schlange.

 

Boa constrictor in freier Wildbahn (Würgeschlangen)

Die Boa constrictor  ist eine in Mittel- und Südamerika beheimatete Würgeschlangenart. Sie kommt in Mexiko, Peru, Brasilien, Paraguay, Argentinien, Bolivien und auf den Pazifikinseln vor.

Wo lebt die Boa constrictor?

  • tropische Wälder,
  • Fluss- und Bachtäler,
  • Lichtungen,
  • landwirtschaftliche Flächen.


Die Boa lebt oberirdisch und baumbewohnend. Sie sucht auch in Bäumen nach Nahrung.

 

Was frisst eine Boa constrictor?

  • Säugetiere,
  • Amphibien,
  • Vögel,
  • Fische.



Die Züchter von Boa-Schlangen füttern sie mit Mäusen, Kaninchen, Ratten, Meerschweinchen oder Hühnern. Erwachsene Schlangen fressen alle zwei bis drei Wochen. Junge Schlangen fressen häufiger, alle fünf bis sieben Tage. Ein- und zweijährige Boa-Schlangen fressen alle zehn bis vierzehn Tage ihr Futter.

 

Wie lange lebt eine Boa constrictor?

Boa-Schlangen werden bis zu 20 - 30 Jahre alt. Ziemlich viel.

 

Wie sieht eine Boa constrictor aus?

Der Körper der Boa constrictor ist stämmig und kräftig. Sie zeichnet sich aus durch:

  • dreieckiger Kopf,
  • kleine Augen mit senkrechten Pupillen und Iris in Gelbtönen,
  • schöne Färbung.


Länge der Boa constrictor

Boa-Schlangen können bis zu 4 Meter lang werden! Der Durchmesser ihres Körpers ist am größten, etwa in der Mitte ihrer Länge.

 

Wie viel wiegt eine Boa constrictor?

Boas können zwischen 10 kg und 30 kg schwer werden. Es gibt einige wenige Exemplare, die ein Gewicht von 35 bis 43 kg überschreiten.

Wie unterscheiden sich weibliche Boas von männlichen Boas? Die Weibchen sind größer - länger und breiter -, während die Männchen einen längeren Schwanz haben, in dem sich ihr Fortpflanzungsorgan befindet. Auch die Analkrallen sind bei den Männchen stärker ausgeprägt (links und rechts der Kloake).

 

Färbung der Boa constrictor

Die Färbung der Boa constrictor variiert je nach Art und Umgebung, in der sie sich aufhält. Häufig ist die Grundfarbe grau oder beige. Der Körper der Schlange ist mit dunklen Streifen verziert, die manchmal von hellen Rändern umgeben sein können, die in Gelb oder Weiß auslaufen. Die Natur schafft außergewöhnliche Bilder! Wenn Sie sich dieses wunderbare Tier genauer ansehen, werden Sie an den Seiten wahrscheinlich dunklere Muster in Form von Furchen erkennen.


Der Schwanz unseres Helden ist einfarbig. Auch die Albino-Boa constrictor ist wunderschön: Ihre Haut ist aufgrund einer genetischen Mutation schneeweiß oder cremefarben, was einen schönen Kontrast zu den rosafarbenen oder roten Augen des Albinos bildet.

Das könnte Sie auch interessieren: Königspython - die wichtigsten Informationen

 

Die Albino-Boa constrictor.

 

Boa constrictors strangulieren überhaupt nicht - wir räumen mit dem Mythos auf!

Entgegen der landläufigen Meinung tötet die Boa constrictor ihre Beute nicht durch Strangulation. Die Forschung zeigt neue Seiten auf. Wissenschaftler haben vor kurzem herausgefunden, dass der Tod eines angegriffenen Tieres durch einen Druckanstieg und Herzstillstand eintritt.

Die Boa zieht sich um den Körper ihres Opfers zusammen und verschlingt es, wenn sie das Fehlen des Pulses bemerkt: Erinnern Sie sich an die geheimnisvolle Zeichnung einer Schlange aus Der kleine Prinz, die von den Erwachsenen fälschlicherweise für einen Hut gehalten wurde? In der ikonischen und wunderschönen Geschichte erzählt der Protagonist, wie er in einem der Bücher von dem Bild eines Löwen fasziniert war, der von einer Schlange gefressen wurde. In Der kleine Prinz lesen wir auch:

Boa-Schlangen schlucken ihre Beute ganz, ohne zu kauen. Dann können sie sich nicht mehr bewegen und fallen in einen sechsmonatigen Schlaf, in dem sie verdauen.


An dieser Stelle eine kleine Korrektur: Die Boa-Schlange jagt weder Löwen noch Elefanten! Auch verdaut sie ihre Beute nicht sechs Monate lang.

 

Wie tötet eine Boa constrictor?

Das Opfer stirbt in nur wenigen Sekunden. Bei einer Strangulation hätte das angegriffene Tier Zeit, sich zu wehren und zurückzuschlagen. Und das geschieht nicht. Es ist ein schneller Abgang auf die andere Seite des Regenbogens. Nachdem die Boa ihre Beute verschlungen hat, verzehrt sie sie mehrere Tage lang - versteckt in einem stillen Versteck. Nun... aus dem Blickwinkel des Entspannens auf dem Sofa nach einem köstlichen Abendessen haben wir das Gleiche.

 

Ist die Boa constrictor giftig?

Eine der am häufigsten gestellten Fragen über die Boa constrictor ist: Ist die Boa constrictor giftig? Die Antwort mag Sie überraschen und einen weit verbreiteten Mythos zerstören, denn diese Schlange hat keine Giftdrüsen. Sie tötet ihre Beute, indem sie sich um den Körper ihrer Beute schlingt und sie zusammenpresst, bis ihr Herz aufhört zu schlagen und der Kreislauf zum Stillstand kommt. Das Herz des Beutetiers hört nach etwa sechs Sekunden auf zu schlagen.

 

Stellt die Boa constrictor eine Gefahr für den Menschen dar?

Trotz ihrer beeindruckenden Stärke stellt die Boa constrictor keine direkte Bedrohung für den Menschen dar. Sie greift nur an, wenn sie sich bedroht fühlt und kann uns dann schmerzhaft beißen. Individuen aus Mittelamerika sind aggressiver: Wenn jemand sie stört, zischen sie laut und bewegen sich dynamisch. Milder sind die Schlangen, deren Heimat Südamerika ist. Zu den Opfern der Boa constrictor in freier Wildbahn gehören:

  • Nagetiere,
  • Vögel,
  • kleine Säugetiere.

In Gefangenschaft kann die Boa constrictor ein friedliches und sanftes Tier sein, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind.

Lesen Sie auch: Die Kornnatter - was müssen Sie wissen?

 

Wie viel kostet eine Boa Constrictor?

Der Preis einer Boa constrictor hängt von vielen Faktoren ab, wie Alter, Größe, Färbung und Herkunft. Junge Exemplare sind in der Regel billiger als ausgewachsene Tiere und können für etwa 100 bis 500 Euro erworben werden. Ältere Exemplare können ab 500 € aufwärts kosten. Euro Seltene Farbvarianten, wie die Albino Boa constrictor oder die gelbe Boa constrictor, können sehr hohe Preise erzielen.

 

Boa constrictor.

 

Boa Constrictor-Zucht 

Der Besitz einer Boa constrictor bedeutet nicht nur die Freude am Umgang mit einem außergewöhnlichen Tier, sondern auch die Möglichkeit, zu lernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Die Boa constrictor ist anspruchsvoll, aber gleichzeitig auch sehr anmutig. Die Beobachtung ihres Verhaltens kann äußerst faszinierend sein. Was sind die wichtigsten Regeln für die Zucht von Boa constrictor?
Denken Sie daran, dass diese Schlangen geborene Einzelgänger sind, setzen Sie also nicht zwei oder mehr Tiere in ein Terrarium. Die Ausnahme ist die Paarungszeit - wenn Sie sich an Schlangenbabys erfreuen wollen, können Sie von April bis August ein Weibchen und ein Männchen in einem Terrarium halten. Wichtig: Sowohl das Weibchen als auch das Männchen sollten geschlechtsreif und bereit sein, Junge zu gebären.

 

Die Boa Constrictor-Schlange - ein notorischer Polygamist

Boa-Schlangen sind Einzelgänger. Sie gehen keine dauerhaften Beziehungen ein und paaren sich nicht. Die Ausnahme ist die Brutzeit, die im April beginnt und im August endet. Das Männchen paart sich mit mehreren Partnerinnen. Die Weibchen locken ihre Auserwählten mit ihrem Duft an. Die verführte Boa schlingt ihren Schwanz um das Weibchen und führt ihre vorstehende Halbbrust ein. Der Liebesakt dauert zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden.

Die Schwangerschaft dauert zwischen einhundert und einhundertzwanzig Tagen. Boa-Schlangen sind ovipar, das heißt, die Embryonen entwickeln sich im Körper des Weibchens und verlassen kurz nach dem Schlüpfen aus dem Ei den Genitaltrakt, um auf die Welt zu kommen. Interessant ist, dass die Kleinen sofort selbstständig sind. Sie wachsen sehr schnell und häuten sich häufiger (zweimal alle 1 bis 2 Monate).

Die Boa Constrictor ist eine nachtaktive Schlange!

Die Boa constrictor ist nach Einbruch der Dunkelheit und nachts aktiv. Tagsüber versteckt sie sich in sicheren Verstecken. Oft versteckt sie sich vor anderen Raubtieren in den Höhlen anderer Säugetiere. Tagsüber, vor allem nach einer kühleren Nacht, sonnt sie sich gerne in der Sonne.

Häusliche Boa constrictor

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, eine Boa Constrictor in ihrem Haus zu halten. Ein solcher Schritt erfordert jedoch Wissen und bringt eine Menge Verantwortung mit sich. Die Würgeboa braucht ein geräumiges Terrarium, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie eine regelmäßige Fütterung. Es ist auch wichtig, ihr die richtigen Bedingungen für die Häutung zu bieten.

Wir raten Ihnen auch davon ab, eine Boa constrictor zusammen mit anderen Reptilien zu halten, da dies Stress für das Tier und Arbeit für Sie bedeutet, zumindest während der Fütterung, da Sie bei mehreren Haushalten andere Reptilien aus dem Terrarium holen müssen.

 

Lesen Sie auch: Welche Schlangen sind für Anfänger empfehlenswert?

 

Boa constrictor - Terrarium

Wenn Sie die Bedürfnisse einer Boa constrictor kennen, können Sie sich besser um Ihr Haustier kümmern. Boa-Schlangen mögen Glasterrarien. Die Größe des Terrariums hängt vom Alter und der Länge des Bewohners ab. Wie man die Größe eines Terrariums auswählt:

  • Wenn Ihre Boa constrictor nicht größer als 2,3 m ist, können Sie ihr ein Terrarium mit den Maßen 120 cm (Länge) mal 60 cm (Breite) und 60 cm (Höhe) kaufen; dies ist die Mindestgröße.
  • Wenn die Körperlänge der Schlange 2,3 m überschreitet, benötigt sie ein Terrarium mit den Mindestmaßen: 180 cm (Länge) mal 80 cm (Breite) und 80 cm (Höhe).


Es ist wichtig, dass es im Boa Constrictor Terrarium Plätze gibt, an denen sich die Boa verstecken kann. Für solche Verstecke sind große Verstecke geeignet:

  • Blumentöpfe,
  • Plastikschalen,
  • Holzkisten,
  • spezielle Höhlen, die Sie in unserem Zoogeschäft kaufen können.


Feine Holzpellets eignen sich gut als Bodengrund für das Terrarium. Vergessen Sie auch nicht die Liegeflächen, die in einer gewissen Höhe angebracht werden sollten. Bieten Sie jungen Schlangen stabile Äste zum Klettern. Jungtiere klettern sehr gerne. Sonst noch etwas? Ja, Boa-Schlangen schwimmen gerne, daher ist ein Schwimmbecken in einem Terrarium sehr wichtig. Denken Sie auch an die verschiedenen Wärmezonen. Die ideale Temperatur für eine Boa-Schlange liegt tagsüber bei 24 bis 30 Grad Celsius. Nachts darf die Temperatur nicht unter 20 Grad Celsius liegen. Heizlampen helfen Ihnen dabei, das richtige Klima zu gewährleisten.

 

Die Boa Constrictor ist eine Kreatur, die sowohl Ehrfurcht als auch Respekt einflößt. Sie ist kein Tier für jedermann. Aber für diejenigen, die bereit sind, ihr Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken, kann sie ein außergewöhnlicher Begleiter werden. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Boa constrictor ein wildes Tier ist, das gute Pflege und ein großes Herz braucht. Ja, sie ist ein Einzelgänger, aber sie kann ihrem Halter sehr ans Herz wachsen.




Dominika Tarnacka

Fotos: Canva.com


Kommentare

keine Meinung

Neue Nachricht (Post)