40 Tage Rücksendung
Nur bei uns!
ABSENDUNG OHNE KOSTEN!
Versandkostenfrei Ab 29 €

Kategorien

Bouvier des Flandres, ein französisch-belgischer Schäferhund. Enzyklopädie der Hunderassen

Der Bouvier des Flandres ist ein großer, schwarzer Hund, der einst einem Standard-Schnauzer oder einem Laekenois ähnelte. Diese Rasse zeichnet sich durch hohe Intelligenz und hervorragende Arbeitseigenschaften aus. Daher ist bis heute eine Arbeitsprüfung durch die FCI vorgeschrieben. Der Bouvier des Flandres besitzt viele Eigenschaften, die ihn für das Stadtleben prädestinieren.

 

Ein Bouvier des Flandres, der nicht geschoren wird, wächst schnell nach.

 

Die Geschichte der Bouvier des Flandres-Rasse

Der Bouvier des Flandres stammt aus der Grenzregion zwischen Frankreich und Belgien – der historischen Region Flandern. Im 19. und 20. Jahrhundert war er dort sehr beliebt, insbesondere als Hund für Hirten, Kaufleute und die unteren Gesellschaftsschichten, und wurde auf vielfältige Weise eingesetzt:

    • Herden hüten
    • Tiere treiben, z. B. zum Schlachthof
    • als Hütehunde
    • als Wachhunde – Häuser und Bauernhöfe
    • als Zughunde
    • Während des Krieges wurden Hunde dieser Rasse zur Jagd auf Schmuggler eingesetzt

Der Bouvier des Flandres ist auch als Flämischer Schäferhund bekannt. Der erste Rassestandard für den Bouvier des Flandres wurde 1912 festgelegt, die offizielle Anerkennung durch die FCI erfolgte jedoch erst im Jahr 2000. Aufgrund der Geschichte und der Arbeitseigenschaften der Hunde verlangt die FCI Arbeitsprüfungen. Ursprünglich ähnelte der Bouvier des Flandres einem Standard-Schnauzer oder einem Belgischen Schäferhund (Laekenois). Sein heutiges Erscheinungsbild ist mit dem Schwarzen Russischen Terrier verwandt. Der Bouvier des Flandres ist in der FCI-Gruppe I – Hütehunde – und in der Sektion II – Treibhunde – klassifiziert.

Die ersten Exemplare kamen um 1965 nach Polen, erlangten dort aber keine größere Anerkennung.

 

Geschorenes Bouvier des Flandres.

 

Wie sieht ein Bouvier des Flandres aus?

Der Bouvier des Flandres ist eine große Hunderasse. Ausgewachsene Rüden erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 68 cm, Hündinnen bis zu 65 cm und wiegen etwa 35–40 kg. Trotz ihrer Größe wirkt die Rasse harmonisch und quadratisch. Früher wurden diesen Hunden Ohren und Rute kupiert, sowohl aus praktischen Gründen (um das Verletzungsrisiko zu verringern) als auch aus ästhetischen Gründen (um ihr Aussehen zu verbessern).

Ein kräftiger Körperbau auf geraden Beinen verleiht dem Hund ein massiges Erscheinungsbild. Die Brust ist tief und niedrig. Der Rücken ist gerade, der Bauch leicht aufgezogen. Der Kopf des Bouvier des Flandres ist groß und breit; der Standard schreibt Schnurrbart und Bart vor. Die Augen sind klein und dunkel und unter dem Fell kaum sichtbar. Die Ohren sind hoch angesetzt; sind sie nicht kupiert, sollten sie geknickt sein.

 

Fell und Farbe des Bouvier des Flandres

Die FCI erlaubt für diese Rasse schwarzes, graues oder gestromtes Fell. Der FCI-Standard sieht einen kleinen weißen Stern auf der Brust vor.

Das Fell des Bouvier des Flandres ist sehr dicht. Die Unterwolle ist dick und üppig. Das Deckhaar fühlt sich rau und trocken an und sieht auch so aus. Das Fell dieser Rasse benötigt regelmäßige Pflege, d. h. regelmäßiges Bürsten und Trimmen. Ohne die richtige Pflege verfilzt das Fell des Bouvier des Flandres schnell, insbesondere im Leistenbereich, an den Beinen, am Schwanz und am Kopf.

 

Bouvier des Flandres getrimmt und geschoren.

 

Bouvier des Flandres – der Charakter der Rasse

Der Bouvier des Flandres scheint der perfekte Hund für die Stadtwohnung zu sein. Diese Rasse ist ausgeglichen und im Allgemeinen ruhig. Dank seiner hohen Intelligenz lernt er neue Kommandos und Tricks schnell und mühelos. Der Flanderner Schäferhund liebt Aktivitäten und die Arbeit mit Menschen und geht neue Aufgaben und Herausforderungen mit Begeisterung und Selbstvertrauen an. Er nutzt gerne interaktives Spielzeug, Schnüffelmatten und Leckmatten. Lange, gemütliche Spaziergänge – am liebsten in weitläufigen Gebieten, wo er sich frei bewegen kann – sind seine Leidenschaft.

Der Bouvier des Flandres ist ein fröhlicher und freundlicher Hund. Er ist weder anderen Hunden noch Fremden gegenüber aggressiv oder streitsüchtig. Der Bouvier des Flandres ist von Natur aus ein ruhiger Hund, der nie unnötig bellt. Er fühlt sich in Wohnungen wohl, da er die Nachbarn nicht stört und keinen Lärm macht. Voraussetzung dafür ist jedoch ausreichend Bewegung.

 

Gesundheit  Bouvier des Flandres

Der Bouvier des Flandres ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten. Seine durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 12 Jahren, was für eine große Rasse ein guter Wert ist. Zu den genetischen Erkrankungen, für die die Rasse prädisponiert ist, gehören:

    • Glaukom – Hervortreten der Augäpfel
    • Entropium – Einrollen des Augenlids
    • Hüftdysplasie
    • Magentorsion


Die FCI hat den Züchtern von Bouvier des Flandres die Pflicht auferlegt, Röntgenaufnahmen der Gelenke durchzuführen, um Tiere mit Hüftdysplasie von der Zucht auszuschließen.

Spaß mit dem Bouvier des Flandres.

 

Bouvier des Flandres – cena

Ein Bouvier des Flandres-Welpe vom FCI kostet etwa 1.200 €. Da die Rasse jedoch nicht sehr verbreitet ist und nur wenige Exemplare vorkommen, kann die Wartezeit bis zu sechs Monate betragen. Die meisten Züchter befinden sich in der Heimat der Rasse, Frankreich, Belgien und Westeuropa. Dort sind Bouvier des Flandres-Welpen auch schneller verfügbar.

 



Karolina Łuszczyk

Fotos: Canva.com

Kommentare

keine Meinung

Neue Nachricht (Post)