40 Tage Rücksendung
Nur bei uns!
ABSENDUNG OHNE KOSTEN!
Versandkostenfrei Ab 29 €

Kategorien

Epileptischer Anfall bei einer Katze - wie kann man einer Katze mit Epilepsie helfen?

Epilepsie bei einer Katze ist für viele Besitzer ein trauriger Anblick. Zum Glück ist es möglich, diesen Zustand zu behandeln und Ihr Schnurren zu lindern. Es ist eine gute Idee, vorbereitet zu sein und im Voraus zu wissen, wie Sie Ihrem Haustier helfen können, wenn ein Anfall unerwartet auftritt. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

 

Katze mit Epilepsie.

 

Symptome der Epilepsie bei der Katze

Epileptische Anfälle bei Katzen treten häufig auf, wenn das Tier schläft oder sich ausruht, meist nachts oder am frühen Morgen. Anzeichen und Symptome von Epilepsie bei Katzen treten häufig erstmals im Alter von 1-4 Jahren auf. Epilepsie bei einer alten Katze ist ebenfalls möglich. Es gibt verschiedene Anzeichen, anhand derer man erkennen kann, ob eine Katze einen epileptischen Anfall hat oder bekommen wird, da die Anfälle in der Regel schubweise auftreten.

 

Wie sieht ein epileptischer Anfall bei einer Katze aus?

Beginn: In dieser Phase, die kurz vor dem Anfall auftritt, kann Ihre Katze ängstlich wirken, sich verstecken und sabbern. Sie kann übermäßig freundlich sein und bei Ihnen Hilfe suchen.

Entwicklung: Zu diesem Zeitpunkt rennt Ihre Katze möglicherweise im Kreis, erbricht und hat Krämpfe, die bis zu 5 Minuten dauern können. Ihr Kopf kann zurückgeworfen werden, ihre Pfoten bewegen sich, als ob sie zu schwimmen versucht.

Zeit nach dem Anfall: Nach einem Anfall wird Ihre Katze sehr verwirrt und verängstigt sein. Sie kann ihre Motorik und Augenkoordination verlieren. Diese Phase kann von wenigen Minuten bis zu einigen Tagen dauern. Es ist wichtig, dass sie ruhig, gepflegt und sicher bleibt.

 

Was verursacht Epilepsie bei der Katze?

Ein epileptischer Anfall ist ein Symptom für eine Störung oder Fehlfunktion des Gehirns. Epileptische Anfälle sind oft das Ergebnis einer unkontrollierten Neurotransmitteraktivität in Teilen des Gehirns. Andere Ursachen für Epilepsie sind:
- genetische Anomalie
- Toxinvergiftung
- Enzephalitis
- Trauma oder Hirntumor

In jedem Fall sollte der Tierarzt benachrichtigt werden. Er wird die Situation beurteilen und möglicherweise eine Pharmakotherapie einleiten, um Ihrer Katze zu helfen. Wenn es zu einer Vergiftung gekommen ist, suchen Sie sofort die nächste Tierklinik auf. Eine Toxinvergiftung kann eine Katze sehr schnell töten. Epilepsie nach einer Vergiftung bei einer Katze kann für den Besitzer besonders belastend sein, wenn er noch nie eine Katze in diesem Zustand gesehen hat.

 

An Epilepsie erkrankte Katze.

 

Epilepsie bei einer Katze - was ist zu tun?

Wenn Sie nicht wissen, wo sich die nächstgelegene 24-Stunden-Tierklinik befindet, sollten Sie sich die Nummer und Adresse notieren, damit Sie in einer Krisensituation sofort reagieren können.
Wenn Ihre Katze regelmäßig epileptische Anfälle hat, sollte Ihr Tierarzt Sie darüber informieren, wie Sie reagieren sollen. Außerdem sollte eine solche epileptische Katze unter ständiger tierärztlicher Kontrolle stehen und Medikamente einnehmen. Es handelt sich um eine ernste Krankheit, die das Risiko schwerer gesundheitlicher Schäden birgt. Regelmäßige Untersuchungen und Behandlungen können das Leben angenehmer machen und die Häufigkeit der Anfälle verringern. Sollte es dennoch zu einem Anfall kommen, geraten Sie auf keinen Fall in Panik! Stützen Sie Ihre Katze, aber stecken Sie ihr nichts in den Mund. Legen Sie die Katze auf den Boden (wenn der Boden sehr hart ist, z. B. Fliesen, versuchen Sie, den Kopf der Katze auf eine Decke oder ein Handtuch zu legen) und entfernen Sie gefährliche Gegenstände aus der Umgebung.
Wenn die Anfälle nacheinander auftreten, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.
Reagieren Sie im Falle einer Vergiftung sofort. Die Katze kann innerhalb kürzester Zeit sterben. Schnurrer sind neugierig und knabbern gerne an Blumen. Pflanzenvergiftungen können zu schweren Vergiftungen führen, die einen epileptischen Anfall zur Folge haben. Um eine solche Situation zu vermeiden, sollten Sie giftige Pflanzen aus Ihrer Wohnung entfernen.

 

 

Epilepsie bei der Katze - Behandlung

Die Behandlung von Epilepsie bei Katzen hängt von der Ursache der Epilepsie ab. Im Falle eines Tumors kann eine Operation erforderlich sein. Handelt es sich um eine neurologische Erkrankung, kann der Tierarzt krampflösende Medikamente verschreiben. Sie können täglich gegeben werden, doch sollte dies regelmäßig überprüft werden, da zu hohe Dosen der Wirkstoffe die Leber der Katze schädigen können. Bei der Verabreichung der Medikamente muss auf Regelmäßigkeit geachtet werden, um unerwünschte Anfälle zu vermeiden. Eine epilepsiekranke Katze muss im Haus ruhig gehalten werden und darf nicht im Freien leben, da dies für sie tödlich enden würde.


Einer der neueren Ansätze ist die Verabreichung von CBD-Öl an Tiere. Die Wirkung von CBD kann sich positiv auf die Reduzierung epileptischer Anfälle bei Katzen auswirken.

Mehr lesen: Wie geben Sie Ihrer Katze eine Pille? 

 



Aleksandra Drzewińska

Kommentare

keine Meinung

Neue Nachricht (Post)