40 Tage Rücksendung
Nur bei uns!
ABSENDUNG OHNE KOSTEN!
Versandkostenfrei Ab 29 €

Kategorien

Griechische Landschildkröte (Testudo graeca) - Artenübersicht

Die Griechische Landschildkröte (Testudo graeca) ist klein, braucht aber ein geeignetes Terrarium. Es handelt sich um eine Landschildkrötenart, die in der heimischen Umgebung ähnliche Bedingungen wie in der freien Natur benötigt. Denken Sie daran, dass Schildkröten Individualisten sind und sich in der Regel nicht gut mit anderen Schildkröten oder Tieren vertragen.

 

Griechische Schildkröte.

 

Wie sieht die griechische Schildkröte aus?

Trotz seiner geringen Größe fällt dieses Reptil durch seinen unscheinbaren hellgrünen oder gelben Panzer und die kontrastierenden schwarzen Flecken auf. Sie zeichnet sich durch die halbkugelförmige Form ihres Panzers aus. Die ausgewachsene Griechische Landschildkröte erreicht eine Größe von etwa 30 cm. Die Schwanzspitze ist keratinisiert. Sie kann ein Körpergewicht von bis zu 3 kg erreichen.

 

Griechische Landschildkröte - Zucht

Die Aufzucht dieses Reptils ist recht einfach. Wenn man von Anfang an die richtigen Bedingungen schafft und für ausreichende Nahrung, Licht und Heizung sorgt, kann sie ein pflegeleichtes Haustier sein.

Die besten Bedingungen für diese Schildkröte sind ein einsames, geräumiges Terrarium. Ein Gehege ist ebenfalls wichtig, ein Haus mit einem eingezäunten Bereich, in dem sie sich frei bewegen kann, ist sehr gut geeignet. Schildkröten können auch entkommen, daher ist es wichtig, das Tier zu beaufsichtigen. Dieses Reptil kann auch in der Wohnung herumlaufen, es ist wichtig, dass es nicht ständig im Terrarium ist und eine Vielzahl von Reizen erhält.

 

Griechische Schildkröte zu Hause.

 

Welche Art von Terrarium sollte ich für die griechische Landschildkröte wählen?

Eine ausgewachsene Griechische Landschildkröte benötigt ein Terrarium, das mindestens achtmal so lang wie ihr Körper und fünfmal so breit wie ihre Körperlänge ist.
Das Terrarium sollte natürliche Elemente enthalten, zum Beispiel Moos, kleine ungiftige Pflanzen oder Elemente aus Rinde und Heu. Diese Schildkröten lieben es, zu graben, und es kann ein Platz mit Erde oder Sand eingerichtet werden. Wenn Sie der Schildkröte einen Ersatz für die natürlichen Bedingungen bieten wollen, können Sie Gras mit Wurzeln schneiden und ganz oder teilweise auf den Boden des Terrariums legen. Wenn Sie das Substrat regelmäßig gießen, kann es mehrere Monate lang halten. Blätter, die in den Lebensraum der Schildkröte gelegt werden, sind ebenfalls gut geeignet. Achten Sie darauf, dass Sie die Pflanzen regelmäßig austauschen. Jede Schildkröte muss einen Platz haben, an dem sie sich verstecken und frei im Terrarium bewegen kann. Ebenso wichtig sind die verschiedenen Bereiche in Bezug auf die Sonneneinstrahlung, daher die Bedeutung eines Verstecks. Die Schildkröte sonnt sich gerne, aber sie braucht auch eine Pause von der Sonneneinstrahlung oder eine Wärmelampe. Obwohl sie eine Landschildkröte ist, mag sie auch Feuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit sollte mehr als 70 % betragen. Besprühen Sie das Terrarium jeden Tag mit lauwarmem, abgekochtem Wasser, um mediterrane Bedingungen zu schaffen. Im Terrarium sollte es Bereiche mit feuchtem Stroh oder Moos geben. Eine Schale mit frischem Wasser ist unerlässlich. Es ist ratsam, die Wasser- und Futterbehälter zu sichern, damit die Schildkröte sie nicht umkippen kann. Steine mit unterschiedlicher Porosität sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Terrariums, damit die Schildkröte ihre Krallen schärfen und sich darunter verstecken oder klettern kann

In den kälteren Monaten hält die Schildkröte einen Winterschlaf, so dass Sie das Reptil zwischen November und Februar an einem kalten, schattigen Ort in einem Behälter mit feuchten Blättern oder Papiertüchern halten können.

 

Wie kann man griechische Landschildkröten in einem Terrarium kombinieren?

Wenn Sie bereits Schildkröten verpaaren wollen, sollten Sie es vermeiden, Weibchen und Männchen mit anderen europäischen Schildkröten zu verpaaren, zum Beispiel mit der Fransenschildkröte oder der Maurischen Schildkröte. Die Männchen sind während der Paarungszeit aggressiv gegenüber den Weibchen und die verschiedenen Schildkrötenarten können sich untereinander vermehren.

 

Griechische Schildkröte im Garten

Wenn Sie eine Schildkröte im Freien halten wollen, sollten Sie den Gartenbereich sichern, zum Beispiel mit einem Netz in einer Höhe von etwa 50 cm. Der Bereich um sie herum sollte ebenfalls mit einem Netz geschützt werden, durch das sie nicht hindurchschlüpfen kann. Griechische Landschildkröten können aufgrund ihrer geringen Größe Beute für größere Vögel oder andere Raubtiere werden. Im Freien muss die Schildkröte auch einen Unterschlupf haben, da die Sonnenstrahlen den empfindlichen Panzer verbrennen können. Eine Beaufsichtigung des Tieres ist immer notwendig.

Während des Winterschlafs ist es nicht ratsam, die Schildkröte überhaupt ins Freie zu lassen; sie braucht dann einen kalten, dunklen Ort, an dem sie vor jeglichem Sonnenlicht geschützt ist.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Chinesischer Schildpatt - alles, was Sie wissen müssen

Griechische Schildkröte im Garten.

 

Griechische Landschildkröte vs. Steppenschildkröte

Griechische Landschildkröten werden trotz ihres unscheinbaren Aussehens oft mit der Steppenschildkröte verwechselt. Die beiden Arten sind sich recht ähnlich, aber die Griechische Landschildkröte kommt natürlicherweise in mediterranen Gebieten vor, einschließlich Griechenland, woher sie auch ihren Namen hat. Die Steppenschildkröte hingegen bewohnt hauptsächlich Steppengebiete. Sie unterscheiden sich durch ihr Aussehen und ihre Vorliebe für das Substrat.

 

Ernährung der griechischen Landschildkröte

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was griechische Landschildkröten essen? Wie die meisten Schildkröten lieben auch diese Tiere frische Pflanzen. Gras- und Wiesenpflanzen sowie Unkraut sollten die Hauptnahrung einer Griechischen Landschildkröte sein, und Gemüse kann gelegentlich ein Leckerbissen sein. Die Fütterung von Obst wird nicht empfohlen. Zubereitetes Schildkrötenfutter, ergänzt durch frische Snacks, ist gut geeignet. Die Ernährung kann mit Schildkrötenzusätzen, einschließlich Kalzium, variiert werden. Die Zugabe von Ergänzungsmitteln sollte jedoch nicht übertrieben werden, und die Ernährung der Schildkröte sollte mit einem Tierarzt oder Ernährungsberater besprochen werden. Es ist eine gute Idee, der Schildkröte Pflanzenblätter, klein geschnittenes Gemüse und Kräuter zu geben. Es ist auch wichtig, dass sie täglich Zugang zu frischem Wasser hat.

Für Landschildkröten empfehlen wir Pflanzen wie Brennnessel, Chicorée, Löwenzahn, Klee, Obstblätter (z.B. Brombeeren, Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren), Gras. Getrocknete Pflanzen können verabreicht werden. Am besten ist es, frische und getrocknete Pflanzen zu mischen, um mehr Abwechslung zu erhalten.

Vermeiden Sie für die Griechische Landschildkröte: Fleisch, Futter für andere Tiere, Eier, Milchprodukte. Griechische Landschildkröten sind rücksichtslose Pflanzenfresser und die Fütterung mit anderen Nahrungsmitteln kann zu Krankheiten und sogar zum Tod führen.

Lesen Sie auch: Wie pflegt man eine Wasserschildkröte am besten?

Griechische Schildkröten.

 

Was tun, wenn eine griechische Schildkröte nicht fressen will?

Dafür kann es viele Gründe geben, und es lohnt sich, zunächst den Zustand des Tieres selbst (vor allem das Maul), die Temperatur im Terrarium und die Qualität des Futters zu überprüfen. Wenn alles in Ordnung zu sein scheint und das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Am besten ist es, einen Tierarzt aufzusuchen, der sich mit exotischen Tieren beschäftigt. Ein solcher Spezialist kennt sich besser mit Schildkröten aus und kann unserem Tier besser helfen.

 

Wie lange lebt die griechische Schildkröte?

Schildkröten leben viele Jahre und die Entscheidung, sich um dieses Tier zu kümmern, ist eine Verpflichtung für den Rest Ihres Lebens. In freier Wildbahn können griechische Schildkröten bis zu 100 Jahre alt werden! Und wie lange lebt eine Griechische Landschildkröte zu Hause? Wir können davon ausgehen, dass sie 50 Jahre und mehr bei uns zu Hause bleiben wird. Ein solches Tier kann ein treuer Freund für eine lange Zeit sein, aber es braucht die richtige Ernährung, das richtige Terrarium und die richtigen Lebensbedingungen. Wenn wir ihr Bedingungen bieten, die denen in freier Wildbahn ähneln, kann sie ein langes und gesundes Leben führen.

 

Griechische Schildkröte vs. Baby?

Schildkröten sind gut für Kinder geeignet, aber sie bedeuten fast eine lebenslange Verantwortung. Diese Reptilien sind nicht sehr gesellig und bauen keine enge Beziehung auf wie beispielsweise Hunde. Es lohnt sich also, die Entscheidung, einem Kind eine griechische Schildkröte zu schenken, zu überdenken.




Aleksandra Drzewińska

Fotos: Canva.com

Kommentare

keine Meinung

Neue Nachricht (Post)