Warenkorb
0 Artikel

0
Warenkorb ist leer
Kategorien
Aktuelle Artikel
Der Geschmackssinn von Katzen ist nicht der wichtigste. Die Zunge selbst ist jedoch dank der Haken und des Jacobsonschen Organs, das die Geschmackswahrnehmung der Katze vervollständigt, ein perfektes Werkzeug.
Das Geräusch des Schrubbens, wenn sich Ihre Katze wäscht, oder das leise Scharren, wenn sie Ihre Hand ableckt, ist Ihnen wahrscheinlich nicht unbekannt. Wissen Sie, woher es kommt?
Die Zunge der Katze ist am Kauen, Fressen, Verdauen, Trinken, aber auch an der Fellpflege beteiligt. Sie ist mit etwa 30 Papillen bedeckt, gebogenen Ausstülpungen, die für den rauen Zungeneffekt verantwortlich sind. Die Kreatinhaken sind hart wie Nägel und haben eine durchschnittliche Länge von etwa 2 mm. Sie befinden sich hauptsächlich im mittleren Teil der Zunge.
Interessanterweise besitzen auch Tiger diese Haken.
Die Zunge der Katze gibt auch Auskunft über den Gesundheitszustand der Katze. Alle Zustände im Maul der Katze führen zu einer Veränderung der Zungenbewegung und -position. Wenn eine Katze speichelt und die Zunge herausstreckt, ist das ein Signal, sofort den Tierarzt aufzusuchen. Dies wird durch starke Schmerzen verursacht, die ihren Ursprung in Zahnfleischentzündungen, Zahnproblemen, Erosionen, Verdauungsstörungen, aber auch in Vergiftungen, z. B. durch Pflanzen, die für die Katze gefährlich sind, haben können.
Lesen Sie mehr über Gingivitis bei der Katze
Beachten Sie, dass die positiven Aspekte von Katzenzungenhaken gleichzeitig auch ein kleines Problem darstellen können. Die nach hinten gebogenen Laschen verhindern, dass sich die gefangenen Haare zurückziehen, und die Katze kann sie nur verschlucken. Es ist daher notwendig, der Katze Zugang zu Gras zu verschaffen, damit sie die Haarballen loswerden kann und sich nicht in eine Laus verwandelt. Wenn Sie eine halblanghaarige und eine langhaarige Katze haben, müssen Sie ihnen beim Kämmen der Haare helfen. Die Zunge einer Katze ist bemerkenswert, aber sie ist nicht in der Lage, durch dickes und langes Haar zu gelangen, um es gründlich zu kämmen.
Es lohnt sich auch, auf Katzenspielzeug sowie auf Dekorationen in der Wohnung - Bänder, Ornamente - zu achten. Wenn die Katze an den losen Teilen leckt, kann sie sie nicht mehr ausspucken. Im Falle von Bändern oder Federn ist dies bereits eine Bedrohung für die Gesundheit und das Leben des Tieres.
Der Geschmackssinn von Katzen ist nicht besonders gut entwickelt. Die Zunge von Katzen hat etwa fünfmal weniger Geschmacksknospen als die von Hunden und bis zu 20-mal weniger als die des Menschen. Die Geschmacksknospen befinden sich auf einigen Papillen und sind hauptsächlich auf der Rückseite und den Seiten der Zunge konzentriert. Obwohl die meisten Katzen in der Lage sind, vier Geschmacksrichtungen - salzig, sauer, bitter und süß - zu erkennen, bevorzugen sie nur die ersten drei. Einige Katzen erkennen den süßen Geschmack überhaupt nicht. Obwohl Kätzchen mit der Muttermilch Laktose aufnehmen (die einen süßen Geschmack hat), meiden Katzen Süßes, sobald sie auf feste Nahrung umgestellt haben. Und das zu Recht, denn solche Nahrungsmittel verursachen bei ihnen Verdauungsstörungen, und Milch selbst ist die Hauptursache für Durchfall bei Katzen.
Auch bekannt als Parietalorgan. Es besteht aus zwei Nasennebenhöhlen, die blind enden. Es befindet sich am unteren Ende der Nasenhöhle und öffnet sich am oberen Ende des Mundes, direkt hinter den oberen Schneidezähnen der Katze. Es ist ein winziger Fleck sichtbar, der fälschlicherweise für eine Pigmentierung oder sogar eine Zecke gehalten werden kann. Dieses Organ ist auch bei anderen Tieren zu finden, unter anderem bei Tigern und Pferden.
Das Jacobsonsche Organ wurde vor mehr als 200 Jahren von einem dänischen Arzt entdeckt und beschrieben, nach dem es auch benannt ist.
Das Jacobsonsche Organ ruft eine charakteristische Reaktion hervor - den Flehmenreflex. Dabei wird die Oberlippe angehoben, die Schnauze teilweise geöffnet und die Vorderzähne gezeigt. Diese Grimasse erleichtert die Luftzufuhr und die Übertragung von Geruchsmolekülen auf das parietale Organ. Dies wird manchmal vom Lecken der Katze begleitet - meist bei trockener Luft -, da dies die „Geruchsprobe“ erleichtert und beschleunigt.
Das Parietalorgan hilft der Katze, Informationen über andere Katzen und Orte auf der Grundlage von Gerüchen zu verarbeiten. Solche Daten zeigen der Katze, welches Geschlecht die vorbeigehende Katze hatte, in welcher Lebensphase sie sich befand, ob sie eine Bedrohung für die Katze darstellt oder im Gegenteil freundlich ist. Dieses Organ ist eng mit dem Geschlechtstrieb und der sexuellen Aktivität verbunden. Der Flehmenreflex ist bei unkastrierten Katern am stärksten ausgeprägt.
Kommentare
keine Meinung