Warenkorb
0 Artikel

0
Warenkorb ist leer
Kategorien
Aktuelle Artikel
Muss jedes Kaninchen geschoren werden und warum ist dies wichtig? Was sind die gesundheitlichen Vorteile des Scherens für Ihr Kaninchen? Lesen Sie, wie oft und wie man es macht.
Jeder hat schon einmal davon gehört, dass Hunde und sogar Katzen geschoren werden - vor allem langhaarige Tiere. Aber müssen Kaninchen auch geschoren werden - wenn sie nicht wegen ihres Fells gezüchtet werden? Wenn Sie das Haarkleid Ihrer Haustiere regelmäßig gesund und kräftig halten, ist das nicht nur ein Zeichen dafür, dass Sie sich um ihr Wohlbefinden, sondern auch um ihre Gesundheit sorgen. Lesen Sie warum.
Kaninchen - vor allem Langhaarkaninchen - haben ein schönes, glattes Fell, das jedoch sorgfältig gepflegt werden muss. Regelmäßiges Bürsten und Pflege sind notwendig, um das Entstehen von Knoten zu verhindern. Kaninchen sind Tiere, die sehr auf ihre Hygiene achten, aber es gibt Situationen, in denen der Besitzer eingreifen und dem Kaninchen helfen muss, sich wohl und sauber zu fühlen - solche Situationen sind Hautkrankheiten, die das Kaninchen aus schlechten Bedingungen mitnimmt, die zu einer Vernachlässigung des Fells geführt haben - wie z. B. schlechte Kaninchenernährung. Eine der Behandlungen, die einem Kaninchen helfen können, hygienisch zu sein, ist das Scheren.
Die meisten Kaninchen müssen nicht regelmäßig geschoren werden, aber es gibt Situationen, in denen es sich lohnt, dies in Erwägung zu ziehen - und entweder das Fell Ihres Kaninchens selbst zu reinigen und zu kürzen oder einen Tierpfleger für Ihr Kaninchen aufzusuchen - einen solchen finden Sie in der Regel direkt bei Ihrem Tierpfleger oder in der Nähe einer Tierklinik.
Auf jeden Fall, wenn es sehr kraus oder anderweitig verfilzt ist. Kräuseln ist ein häufiges Phänomen bei Kaninchen, die nicht regelmäßig gekämmt werden. Es handelt sich um ein verfilztes Fell, das normalerweise mit Einstreu vermischt ist. Sie bilden sich vor allem hinter dem Schwanz und unter dem Hals. Wenn sie schnell entdeckt werden, besteht die Chance, dass sie ausgekämmt werden können, aber vernachlässigte Büschel lassen sich leichter ausschneiden als kämmen.
Eine Kaninchenschur kann von Ihrem Tierarzt empfohlen werden. Die Ursache kann eine wiederkehrende Hautentzündung, ein Pilzbefall oder ein Parasitenbefall sein. Während der Behandlung ist es einfacher, Produkte auf die Haut des Kaninchens ohne Haare aufzutragen. Auch für einen chirurgischen Eingriff oder eine Untersuchung wie eine Ultraschalluntersuchung ist es notwendig, die Haare zu schneiden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich die Rasur eines Kaninchens beim Tierarzt vor allem durch die Länge der verbleibenden Haare unterscheidet. Der Rasierer beim Tierarzt schneidet die Haare praktisch auf Null, was ohne entsprechende Hinweise nicht korrekt ist - es stört die Wärmeregulation, erhöht das Risiko von Hautschlägen und Verbrennungen und erleichtert Hautverletzungen.
In erster Linie Angora- und Langhaarrassen - obwohl oft alle diese Rassen als „Angora“ bezeichnet werden. Zu ihnen gehören Rassen wie Englische Angora, Französische Angora, Satin Angora, Deutsche Angora und Riesen-Angoras. Auch die Rassen Jersey Woolly, ‚Lion‘ und Teddykaninchen haben ein langes Fell.
Lesen Sie auch: Die beliebtesten Zwergkaninchenrassen
Das Fell des Kaninchens selbst kann mit einer professionellen Scherschere geschnitten werden. Spezielle Modelle haben abgerundete Enden (Sicherheitsscheren), um das Tier bei plötzlichen Bewegungen nicht zu verletzen oder zu beschädigen. Bei stark verfilztem Haar, das dem Tier beim Auskämmen große Schmerzen bereiten würde, kann ein hochwertiger Haartrimmer oder eine Schermaschine verwendet werden. Es ist wichtig, dass das Gerät leise arbeitet, um das Tier nicht zusätzlich zu belasten.
Das Kürzen des Fells kann fast jeder selbst übernehmen, wobei es am bequemsten ist, wenn zwei Personen das Fell kürzen - eine hält das Kaninchen und die andere schert.
Vermeiden Sie immer den Kopf- und Schnauzenbereich, um nicht versehentlich die Schnurrhaare und auch den Bürzel zu schneiden.
Wie viel kostet ein Kaninchenhaarschnitt? Das hängt in erster Linie davon ab, wo das Verfahren durchgeführt wird. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Haare selbst zu scheren, umfassen die Kosten nur die Anschaffung der entsprechenden Ausrüstung - zwischen 15 und 50 Euro. Eine Schere oder ein Rasiermesser halten jedoch viele Jahre lang. Das Scheren von Kaninchen bei einem Hundefriseur kostet zwischen 15 und 25 Euro, je nach dem Grad der Vernachlässigung des Fells. Am teuersten ist es, das Fell beim Tierarzt kürzen zu lassen, aber das hängt von der gesamten Diagnose, der empfohlenen Behandlung und dem möglichen Eingriff ab, der durchgeführt werden muss.
Natürliches Kaninchenfell und Wolle sind sehr beliebt. Können wir also etwas aus unserem Kaninchenfell herstellen? Leider ist das nicht so einfach. Wir können selbst nach Käufern für solche Felle suchen, aber die Chancen, einen Käufer zu finden, sind gering. Eine tolle und übrigens auch umweltfreundliche Lösung ist es, den Vögeln zu helfen! Man kann den Pelz auf dem Balkon liegen lassen oder nach draußen geben und die Vögel werden ihn schon selbst einsammeln. Das ist eine große Hilfe für sie, denn die Vögel benutzen den Pelz, um ihre Nester und Höhlen zu bauen. Wir können das Fell auch selbst verwenden, z. B. zum Ausstopfen von Hundespielzeug - für den Hund ist es äußerst attraktiv!
Es ist jedoch wichtig zu wissen, was man mit dem Fell nicht tun sollte - wir raten dringend davon ab, es im Waschbecken oder in der Toilette herunterzuspülen - es besteht ein hohes Risiko, dass die Rohre durch das Fell verstopft werden.
Abgesehen von den Empfehlungen des Tierarztes zum Scheren (bei Krankheiten), ist es die Vernachlässigung des Kaninchenfells, die dazu führt. Regelmäßiges Bürsten des Fells Ihres Kaninchens sorgt dafür, dass es kräftig und frei von Verfilzungen bleibt. Es ist ratsam, dies mindestens einmal pro Woche oder bei langhaarigen Kaninchen sogar alle zwei Tage zu tun. Eine ausgewogene Kaninchenernährung hat ebenfalls Einfluss auf den Zustand des Fells.
Das Kämmen ist besonders während der Mauser wichtig. Während der Mauser kann ein Kaninchen zu viele Haare verschlucken, was zu einer Magenverstopfung führen kann, die für die Gesundheit und das Leben des Kaninchens gefährlich ist. Kaninchen haben leider keinen Brechreflex und der Inhalt verstopft den Darm, der im schlimmsten Fall chirurgisch entleert werden muss. Kaninchen haben zwei Häutungsperioden, die in der Regel in den frühen Frühling und den Herbst fallen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass verfilztes Fell die richtige Wärmeregulierung des Kaninchens verhindert und zu Überhitzung und Schlaganfall führen kann - besonders bei heißem Wetter. Unter dem Filz entsteht ein ideales Milieu für das Wachstum von Bakterien und für das Eindringen von Parasiten.
Neben der regelmäßigen Pflege des Kaninchenfells lohnt es sich, die Krallen Ihres Kaninchens zu schneiden und den Zustand seiner Zähne zu überprüfen - manchmal ist es notwendig, die Schneidezähne zu feilen, vor allem, wenn das Kaninchen aus schlechten Verhältnissen stammt und schlecht ernährt wurde.
Lesen Sie auch: Giftige Pflanzen für Kaninchen
Kommentare
keine Meinung