Warenkorb
0 Artikel

0
Warenkorb ist leer
Kategorien
Aktuelle Artikel
Sarplaninac ist ein großer, mutiger und sehr intelligenter Hund. Er ist ein wunderbarer Wächter und Beschützer der Familie. Woher kommt der Sarplaninac, was sind seine Anforderungen und warum ist er nicht für jeden ein Haustier? Lesen Sie den Artikel und entdecken Sie die Antworten auf wichtige Fragen.
Der Sarplaninac ist ein Hund, der ursprünglich aus Serbien, Mazedonien und den Gebieten des ehemaligen Jugoslawiens stammt.
Gleichzeitig ist die Entstehungsgeschichte der Rasse bei uns nicht sehr bekannt. Wir wissen, dass dieser große und mutige Hund den Menschen half (und immer noch hilft), Schafe vor Wolfsangriffen zu schützen.
Im Jahr des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs wurde die Rasse von der FCI unter dem Namen Illyrian Sheepdog registriert. Und seit 1957 heißt der Sarplaninac offiziell Jugoslawischer Schäferhund von Shar Planina.
Der Sarplaninac ist ein wunderbarer Familienbegleiter. Aufgrund seiner Größe kann er Ängste auslösen, aber er ist ein sehr anhänglicher, ausgeglichener und sanfter Hund, was nicht bedeutet, dass er in berechtigten Momenten nicht seine Zähne zeigen kann, besonders wenn er sein Rudel verteidigt. Fremden gegenüber kann er zurückhaltend sein - er hält eine gesunde Distanz, aber zu Hause ist er ein echter Teddybär!
Sarplaninac wächst sehr eng mit seiner Familie zusammen, aber man kann ihn auch für ein paar Stunden allein zu Hause lassen. Dann schlüpft er in seine Rolle und hält Wache. Er ist ein aufmerksamer Beschützer von Erwachsenen und Kindern. Er hat gerne ein Auge auf alles. Er ist nicht sehr gesprächig, als Kläffer kann man ihn sicher nicht bezeichnen. Manchmal versteckt er sich gerne in seiner Welt, aber auch wenn er einen größeren Abstand einhält, ist er aufmerksam gegenüber seiner Umgebung.
Aufgrund seiner Größe ist der Sarplaninac in einer Wohnung nicht gut aufgehoben. Wenn wir ihm nicht genügend Platz bieten können (ein Haus mit Garten), sollten Sie sich nicht für diese Rasse entscheiden.
Der Sarplaninac wiegt im Durchschnitt zwischen 30 und 45 kg. Das Gewicht hängt u. a. vom Geschlecht des Hundes ab: Hündinnen sind leichter. Die Halter dieser Hunde sollten auf eine gute Ernährung ihres Tieres achten und es auf keinen Fall überfüttern. Eine Überfütterung kann zu Funktionsstörungen der inneren Organe führen und belastet die Gelenke und Knochen. Für diesen Hütehund eignet sich ein getreidefreies Futter für große Rassen sehr gut.
Aufgrund seiner Größe verträgt der Sarplaninac übermäßige Bewegung schlecht, was jedoch nicht bedeutet, dass Sie mit Ihrem Haustier nicht auch längere und angenehme Spaziergänge unternehmen können. Denken Sie vor allem im Herbst und Sommer daran, Ihr Haustier nach jedem Spaziergang gründlich auf Zecken zu untersuchen. Entfernen Sie den ungebetenen Begleiter sofort mit einer Pinzette.
Im Handel sind auch Produkte gegen Zecken erhältlich. Dabei muss man sich darüber im Klaren sein, dass sie zwar hilfreich sind und die Hersteller versuchen, sie so zu entwickeln, dass sie für unsere Haustiere so schonend wie möglich sind, ihre Anwendung aber immer mit dem Einsatz von Chemikalien verbunden ist. Es ist daher ratsam, eine sehr bewusste Entscheidung über die Wahl des Präparats und seiner Art zu treffen und zu einem Produkt zu greifen, wenn wir wissen, dass seine Anwendung für unser Haustier von größerem Nutzen sein wird als die Nichtanwendung.
Neben mäßiger körperlicher Bewegung braucht der Sarplaninac auch geistige Anregung, die durch Spiel- und Kommunikationstraining gegeben wird. Beim Training lernt unser Freund verschiedene Kommandos. Bei Begegnungen werden sich die Leckerlis, die man in eine so handliche Niere packen kann, als sehr hilfreich erweisen. Der Sarplaninac ist sehr intelligent und wissbegierig, gleichzeitig braucht er einen klugen Rudelführer, der den Hund während des Trainings entsprechend anleitet.
Der Sarplaninac verträgt niedrige Temperaturen und hat ein sehr dichtes Unterfell, daher empfehlen wir Ihnen, ihn zweimal pro Woche zu striegeln. Sie müssen auch bedenken, dass der Sarplaninac während der Mauserzeit viele Haare verliert. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich diesen Schäferhund anzuschaffen, und Sie Wert auf tadellose Sauberkeit legen und jedes Haar auf dem Sofa Ihren Blutdruck in die Höhe treibt, entscheiden Sie sich nicht für dieses wunderbare Haustier: Sie ersparen sich und ihm unnötigen Stress.
Um eine gute Entwicklung und starke Knochen zu gewährleisten, sollten Sie während der Wachstumsphase Ihres Hundes
Wenn Sie möchten, dass ein Sarplaninac ein Mitglied Ihrer Familie wird, recherchieren Sie vor dem Kauf gründlich und wählen Sie einen bewährten Züchter. Lassen Sie sich Zeit bei der Auswahl. Es lohnt sich auch, den Züchter zu besuchen. Bei einem Besuch können Sie feststellen, ob sich der Besitzer gut um die Hündin und die Welpen kümmert. Informieren Sie sich so gut wie möglich über die Rasse und den Züchter, bevor Sie kaufen.
Je nach Verwendungszweck des Hundes und der Zucht schwanken die Kosten für einen reinrassigen Sarplaninac ab 1000 Euro. Bei niedrigeren Preisen stammt das Tier wahrscheinlich aus einer Pseudo-Zucht oder entspricht nicht den Rassekriterien. Ein weiteres Warnzeichen ist der Zeitpunkt, zu dem der Züchter den Hund abgeben will. Ein Welpe sollte nicht früher als 10 Wochen nach der Geburt an uns abgegeben werden. Wenn Sie sich für einen professionellen Züchter entscheiden, haben Sie die Gewissheit, dass Sie einen gesunden, gepflegten und glücklichen Hund erhalten.
Kommentare
keine Meinung