Warenkorb
0 Artikel

0
Warenkorb ist leer
Kategorien
Aktuelle Artikel
Der Tigerpython (Python molurus) ist eine der größten und beeindruckendsten Schlangen der Welt! Es kann gleichzeitig Freude bereiten und Angst schüren. Lesen Sie den Artikel, entdecken Sie die Geheimnisse des Tigerpythons, sehen Sie, wie er aussieht, wie geschickt und klug er jagt, ist er für Menschen gefährlich und wie viel kostet er? Haben Sie den Mut, einer Riesenschlange zu begegnen? Wenn das so ist, werden wir verlieren!
Der Tigerpython ist eine Schlangenart aus der Familie der Pythons. Ihr Name bezieht sich auf ihr Aussehen – die Riesenschlange hat goldene Schuppen, die mit Mustern verziert sind, die an Tigerstreifen erinnern. Der Tigerpython hat einen stark bemuskelten Körper mit einem klar definierten Kopf. Die Augen sind mit senkrechten Pupillen verziert. Auf der Schnauze der Schlange sind kleine Löcher sichtbar: die Öffnungen der Thermorezeptorhöhlen, durch die dieses Raubtier den Temperaturunterschied zwischen sich und seiner Beute wahrnimmt. Es handelt sich um ein kräftiges Tier, das leider als gefährdete Art eingestuft wird.
Der hellhäutige Tigerpython lebt im Osten Pakistans, Indiens, Nepals und Ceylons.
Der Dunkle Tigerpython bewohnt Burma, Südchina, Laos, Vietnam, Kambodscha, Indonesien und Malaysia. Auch in den USA – in Florida – wurden Pythons gesichtet: Wahrscheinlich handelt es sich um Ausbrecher von einer Farm, die sich für die Freiheit entschieden und sich an die neuen Bedingungen angepasst haben.
Die Python wiegt bis zu 90 kg! Das Weibchen ist größer als das Männchen.
Siehe auch den Artikel: Boa Constrictor – Königsmörder oder Freund der Heimat?
Die Tigerpythonschlange ist ein Einzelgänger. Man findet ihn in Regenwäldern, Flusstälern, Sumpfgebieten und zwischen Gräsern und Sträuchern. Der Tigerpython versteckt sich gerne, ist aber gleichzeitig gern in der Nähe von Wasser. Es kann schwimmen, tauchen, auf Bäume klettern und lebt im Allgemeinen an Land.
Es handelt sich um eine nachtaktive Eule, die nachts aktiv ist.
Interessante Tatsache: Die weibliche Schlange bewacht sorgfältig die Eier, aus denen die Jungen schlüpfen. Es wickelt sich um sie und erhöht durch Muskelzucken (Bewegung) die Temperatur um einige Grad, und indem es seinen Griff um die Eier lockert, senkt es die Temperatur.
Möchten Sie wissen, wie ein Tigerpython jagt? Wir verraten es schon jetzt! Der Python jagt problemlos selbst in tiefster Dunkelheit. Die Schlange hat einen schwarzen Gürtel in der Kunst der Tarnung. Sie ist geduldig und wartet in einem Versteck auf ihre Beute. Wenn sie nahe genug ist, packt die Python das Tier schnell mit den Zähnen und stoppt dann mit einem starken Griff den Herzschlag des Opfers (erinnern Sie sich, wie wir über den muskulösen Körper der Schlange gesprochen haben – er ermöglicht ihr die Nahrungsaufnahme und das Überleben). Ein gejagtes Tier verliert sehr schnell das Bewusstsein und stirbt anschließend.
Tierliebhaber sagen, dass Tigerpythons tolle Begleiter und Haustiere sind. Sie sind Menschen gegenüber nicht aggressiv, aber Sie sollten beim Umgang mit einer Schlange immer auf Ihre Sicherheit achten. Pythons greifen aus Selbstverteidigungsgründen an und können aggressiver werden, wenn ihnen keine guten Lebensbedingungen geboten werden.
Achtung: Die Python könnte zubeißen und Sie werden spüren, wie scharfe, winzige Nadeln Ihre Haut durchbohren. Aber ist ein Schlangenbiss gefährlich? Ist der Tigerpython giftig?
Wenn Sie sich einen Tigerpython anschaffen, achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit 70–80 % beträgt.
Ihr Freund muss ständig Zugang zu frischem Wasser und hochwertigem Futter haben.
Die Python darf nicht mit einem Kind allein gelassen werden und das Terrarium muss so gesichert sein, dass nur der Pfleger die Schlange aus ihrem Zuhause entfernen kann. Eine Schlange kann auf Fremde oder Menschen, die sie nicht sehr gut kennt, anders reagieren. Zudem handelt es sich um ein sensibles Tier, das sich an den neu angetroffenen Vertreter des Homo sapiens gewöhnen muss. Durch die Sicherung des Terrariums werden Kinder, andere Haushaltsmitglieder, Gäste und die Schlange selbst geschützt.
Eine Python zu füttern ist ganz einfach. Königspython frisst tote Nagetiere:
Es sollte nicht überfüttert werden: Erwachsene sollten alle 2-4 Wochen gefüttert werden, Jungtiere alle 7-10 Tage.
Interessante Tatsache: In der Natur jagt der Königspython nicht nur Nagetiere. Er mag Vögel und … gelegentlich kleine Rehe!
Wie viel kostet eine Tigerpython? Der Preis des Haustiers hängt von der Unterart, der Rasse, dem Alter und der Zucht ab. Der Preis eines Tigerpythons liegt zwischen mehreren Hundert und mehreren Tausend Euro: Den Preis eines Albinopythons finden Sie weiter unten. Für einen Königspython zahlen Sie mindestens 200 Euro. In Ihre Kosten müssen Sie außerdem Folgendes einbeziehen:
Interessante Tatsache: Es gibt viele bunte Varianten des Tigerpythons, darunter: Grün, Granit und Labyrinth.
Der Albino-Tigerpython ist eine seltenere Farbvariante der Riesenschlange. Die Haut von Reptilien enthält kein Melanin und dieser Mangel macht den Albino zu einem so einzigartigen und seltenen Tier. Die Schuppen der Schlange haben Schattierungen von Weiß, Gelb und Orange – und diese Farben bilden einen wunderbaren Kontrast zu den blutroten Augen, die hypnotisierend sind!
Albinos sind seltener, daher ist ihr Preis viel höher. Bis zu 3.500 Euro zahlen Sie für dieses wunderschöne Tier.
Die Zucht von Tigerpythons ist in unserem Land legal. Kaufen Sie ein Haustier von einem bewährten Züchter, der über ein Zertifikat und die erforderlichen Unterlagen verfügt. Es lohnt sich, ein wenig Zeit in die Suche nach einem professionellen Züchter zu investieren, denn dann können Sie sicher sein, dass Sie nicht … eine Schlange in einer Tüte kaufen. Ein professioneller Züchter kümmert sich um seine Tiere und stellt Ihnen auch das nötige Herkunftszertifikat der Schlange aus. Das Ursprungszeugnis ist der Nachweis für den rechtmäßigen Erwerb. Um die Formalitäten zu erledigen, müssen Sie Ihre Absicht, eine Schlange zu halten, zunächst beim Stadt- oder Gemeindeamt anzeigen.
Tigerpythons sind langlebig. In einer Zuchtfarm können sie sich bei guter Pflege 20–25 Jahre lang bester Gesundheit erfreuen. Ein Tier, das im Philadelphia Zoo lebte, feierte seinen 34. Geburtstag. Die Aufnahme eines Königspythons in Ihr Zuhause ist eine sehr ernste und verantwortungsvolle Entscheidung. Bist du bereit dafür?
Lernen Sie außerdem eine faszinierende Schlange kennen – den Heterodon
Dominika Tarnacka
Fotos: Canva.com
Kommentare
keine Meinung