Warenkorb
0 Artikel

0
Warenkorb ist leer
Kategorien
Aktuelle Artikel
Allegiant oder Rassekatze? Und wenn Rassekatze, welche Rasse? Die Auswahl an Rassekatzen ist so groß, dass man leicht den Überblick verlieren kann – und hier lohnt es sich, wie bei Hunden, nicht nur das Aussehen der Katze, sondern auch ihre Persönlichkeit zu berücksichtigen. Mit einer wohlüberlegten Entscheidung hat eine Katze die Chance, sich bei Ihnen zu Hause einzuleben, die perfekt zum Lebensstil Ihrer Familie passt.
Bevor man sich überhaupt nach einer Katzenrasse umsieht, sollte man die Adoption einer Katze aus dem Tierheim oder einer Stiftung in Betracht ziehen. Wenn man keine besonderen Erwartungen an seine Katze hat und ihr einfach ein Zuhause geben möchte, könnte dies die perfekte Lösung sein. In einer solchen Situation kann man sich für eine erwachsene Katze mit ausgeprägtem Katzencharakter entscheiden – und so sicherstellen, dass man eine Katzenrasse adoptiert, die einem gefällt – oder sich für ein Kätzchen entscheiden und die Katze im Sack adoptieren. Letztere Option ist oft ein Glücksspiel, da sich schwer vorhersagen lässt, was aus dem Kätzchen letztendlich wird – ob es ein ruhiger, verschmuster Typ oder eine unabhängige, aktive Katze wird.
Mehr zum Thema Katzenadoption können Sie hier lesen: Wie läuft eine Katzenadoption ab?
Wenn wir jedoch bestimmte Erwartungen an eine Katze haben, lohnt es sich, nach der Rasse zu suchen, die am besten zu uns passt. Wie bei Hunden gibt es auch bei Rassekatzen viele Überlegungen, wenn es um die Wahl einer Rassekatze geht. In erster Linie haben Rassekatzen einen Standard – eine Reihe von Eigenschaften, die ein Mitglied einer bestimmten Rasse besitzen sollte. Natürlich gibt es Abweichungen von diesem Standard – schließlich ist jedes Lebewesen anders –, aber diese Katzen sind berechenbarer als sogenannte „Hauskatzen“.
Wie bei anderen Haustieren (Hunden, Hamstern und sogar Fischen) ist es wichtig zu bedenken, dass ein Haustier niemals für ein Kind gekauft wird. Die erwachsene Bezugsperson trägt die volle Verantwortung für das Leben und Wohlergehen des Tieres. Eine Kindheit mit einem Haustier ist jedoch viel reicher, und ein Kind, das sich um ein Haustier kümmern kann, erwirbt viele wertvolle Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Welche Katzenrasse ist am besten für Kinder geeignet? Sicherlich eine, die sich durch ein freundliches, sanftes und geduldiges Wesen auszeichnet.
Zu den Katzen, die sich am besten für Haushalte mit Kindern eignen, gehören die Britisch Kurzhaar, die Maine Coon und die Ragdoll.
Mehr zu kinderfreundlichen Katzen finden Sie hier: Welche Katze ist die beste für ein Kind – Persönlichkeitsmerkmale und ausgewählte Rassen
Während diese Unterscheidung für Hunde – schon allein aufgrund ihrer Größe – gilt, ist es bei der Wahl einer Katze fast irrelevant, ob sie in einem Haus oder einer Wohnung leben soll. Selbst die größten Katzen können erfolgreich in einer Wohnung leben, und mehrere Dutzend Quadratmeter gut eingerichteter Raum reichen ihnen aus. In solchen Fällen lohnt es sich, darauf zu achten, dass Katzen Platz zum Klettern und Austoben haben. Von der Decke hängende Tunnel und Regale können eine interessante Idee sein – sie nehmen keinen Platz am Boden ein, und Katzen lieben es einfach, in der Höhe zu sein.
Lesen Sie auch: Die größten Katzenrassen
Daher spielt es keine Rolle, welche Katzenrasse im Haus oder in einer Wohnung lebt. Jede Katze gedeiht in einem geschlossenen Raum, obwohl aktivere Katzen mehr Platz und Unterhaltung benötigen.
Welche Katzenrassen sind freundlich? Aus unserer Sicht sind alle Katzen freundlich – sonst würden sie nicht als Haustiere gelten. Manche sind unabhängiger, andere genießen es, auf dem Schoß zu sitzen. Katzen in freundliche und unfreundliche Katzen einzuteilen, würde diesen wunderbaren Tieren jedoch keinen Gefallen tun.
Wir empfehlen Ihnen daher, bei der Auswahl den Rassestandard sorgfältig zu lesen. Unabhängig von Ihrer Wahl werden Sie sich jedoch mit Sicherheit für eine Katze entscheiden, die ein guter Freund sein wird.
Das könnte Sie auch interessieren: Welcher Hund passt zu mir?
Kommentare
keine Meinung