Perserkatze, Sibirer oder vielleicht Maine Coon? Welche dieser Katzen hat das flauschigste Fell? Sehen Sie sich die Rangliste der flauschigsten Katzen an und erfahren Sie, wie man ihr Fell pflegt.
Das Fell ist eines der Merkmale von Katzen, die Menschen dazu bringen, diese Tiere zu lieben - besonders das lange Fell ist atemberaubend und macht es schwer, die Augen und Hände von Ihrer Katze zu lassen. Hier sind 7 der flauschigsten Katzenrassen.
Die flauschigsten Katzen:
1. Perserkatze
Sie ist definitiv ein Favorit in der Rangliste. Die Perserkatze zeichnet sich durch ihr langes, feines, flauschiges Fell mit dichter Unterwolle aus, die vor allem am Hals reichlich vorhanden ist. Perserkatzen gibt es in einer Vielzahl von Farben - weiß, blau, schokoladenbraun, lila, rot, cremefarben, schwarz - es gibt etwa 150 verschiedene Fellfarben!
Erfahren Sie mehr über
Perserkatzen

2. Norwegische Waldkatze
Das dichte und dicke Fell dieser Katze ist wirklich beeindruckend und lässt eine der größten Hauskatzen überhaupt noch größer erscheinen. Ihr doppellagiges Fell besteht aus einer wasserabweisenden Unterwolle, einem längeren Deckhaar und einer dichten, frostigen Unterwolle. Das Fell wechselt mit den Jahreszeiten - das Winterfell ist fast plüschig und bietet einen hervorragenden Kälteschutz, das Sommerfell ist leichter, aber immer noch auffällig. Die Norwegische Katze kann in fast allen Varianten des Fells vorkommen.
Erfahren Sie mehr über
Norwegische Waldkatze
3. Sibirische Katze
Diese Katze zeichnet sich durch ihr wunderschönes, glänzendes Fell aus, das in einer Öffnung, oberschenkellangen Hosen und einer Mähne - die an die eines Löwen erinnert - angeordnet ist. Das Fell schmiegt sich an den Körper und ist wasserfest. Sibirische Katzen haben außerdem eine doppelte Unterwolle zum Schutz vor Frost. Sibirische Katzen gibt es in verschiedenen Farbvarianten - schwarz, blau, cremefarben, schwarz-schildpatt und blau-schildpatt. Trotz ihres üppigen, flauschigen Fells ist die Sibirische eine ideale Katze für Allergiker - mehr als 75 Prozent der Katzenallergiker sind in Gesellschaft einer Sibirischen symptomfrei.
Erfahren Sie mehr über
Sibirische Katzen

4. Ragdoll
Das Fell der „Lumpenpuppen“ ist dicht, recht lang und weich. Es ist jedoch relativ pflegeleicht, da diese Katze praktisch keine Unterwolle hat. Das Fell verfilzt und verliert nur selten. Die Ragdoll gibt es in den Farben Schwarz, Blau, Lila und Chocolate - mit charakteristischer Zeichnung und Maske.
Erfahren Sie mehr über
Ragdoll-Katzen
5. Maine-Coon-Katze
Diese außergewöhnlich große Katze zeichnet sich auch durch ihr schönes Fell aus. Das Fell der Maine Coon ist lang und dicht und besteht aus einer Unterwolle, die mit einem dicken, glänzenden und wasserdichten Fell bedeckt ist. An Kopf, Schultern und Rücken ist das Haar kürzer, an den Seiten und am Schwanz länger. Am Hals bildet es eine Öffnung. Maine Coons gibt es in mehr als 30 Farben!
Erfahren Sie mehr über
Maine Coon-Katzen

6. Türkisch Angora
Diese schöne Katze zeichnet sich durch ihr außergewöhnlich seidiges und feines Fell aus. Es ist mittellang, mit wenig Unterwolle und fühlt sich sehr angenehm an. Diese Katzen können in allen Farben außer chocolate, lilac, cinnamon und falb vorkommen. Das Fell ist sehr pflegeleicht, da es fast keine Unterwolle gibt.
Erfahren Sie mehr über die
Türkisch Angora
7. Britisch Langhaarkatze
Diese Katze hat ihr Fell von Nachkommen der Perser geerbt, und das war nicht geplant. Aus diesem Grund ist die Rasse bis heute nicht überall anerkannt. Das Fell der Britisch-Langhaarkatze ist nicht so lang wie das der Perserkatze, aber die sehr dichte Unterwolle macht es auffällig und plüschig. Diese Katzen gibt es in über 300 Farbvarianten!
Erfahren Sie mehr über
britische Katzen

Pflege der Langhaarkatze
Wenn Sie sich für eine Langhaarkatze entscheiden, müssen Sie damit rechnen, dass ihre Pflege im Allgemeinen anspruchsvoller ist als die der Kurzhaarkatzen und dass Sie Zeit damit verbringen müssen, die Haare regelmäßig mit speziellen Katzenbürsten auszukämmen. Allerdings gibt es zwischen den Katzen große Unterschiede in den Anforderungen - Katzen mit dichter Unterwolle müssen häufiger gekämmt werden, und ihr Fell kann verfilzen und verknotet werden. Bei diesen Katzen kann eine unregelmäßige Pflege dazu führen, dass das gekräuselte Fell geschnitten werden muss. Katzen, die keine Unterwolle haben, verstrubbeln selten, aber ihr Fell sollte aus hygienischen Gründen regelmäßig gekämmt werden. Dies ist auch deshalb wichtig, weil die Katze die Haare frisst, die beim Waschen ausfallen, und es ist besser für ihre Gesundheit, wenn sie so wenig Haare wie möglich hat.
Das Problem des Fressens von langen Haaren hängt mit der Notwendigkeit zusammen, eine abführende Paste zu verwenden.
Zur Pflege des Fells gehört auch die richtige Fütterung Ihrer Katze. Wichtig ist ein hochwertiges Futter - vorzugsweise eines, das für Langhaarkatzen geeignet ist - und, falls erforderlich, die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Katzenvitaminen, um den Zustand des Fells zu verbessern
Natalia Bąk