Wie sollte ein Hund für eine ältere Person beschaffen sein? Gibt es bestimmte Richtlinien, die wir bei der Auswahl eines Hundes für eine Person im Ruhestand beachten sollten? Auf diese Fragen gibt es keine allgemeingültige Antwort, denn jeder Besitzer stellt andere Anforderungen an sein Haustier, so dass es sich lohnt, diese an die eigenen Vorlieben anzupassen. Dies gilt insbesondere für einen Hund für ältere Menschen und ihre Haustiere.
Wenn Sie sich fragen, welche Art von Hund für eine ältere Person ideal wäre, wird der folgende Artikel Ihnen die Antworten auf alle Ihre Fragen geben!

Welche Eigenschaften sollte ein Hund für eine ältere Person haben?
Welche Eigenschaften sollte ein Hund für einen Rentner haben? Es sind vor allem drei Aspekte zu beachten:
- Die Zeit, die wir dem Hund widmen können - wie wir wissen, erfordert ein Hund viel Aufmerksamkeit und ältere Menschen haben oft weniger Kraft zum Laufen oder Gehen. Daher sind Hunde für ältere Menschen abhängig von der Kondition und Gesundheit des Besitzers.
- Zielgröße des Hundes - die Größe des Hundes spielt eine Rolle, große Rassen benötigen mehr Hundefutter und in der Regel auch mehr Bewegung. Für eine ältere Person kann es schwierig sein, einen großen Deutschen Schäferhund beim Spazierengehen an der Leine zu halten oder mehrere Kilogramm Hundefutter zu kaufen, obwohl hier ein Online-Zoogeschäft zur Hilfe kommt und das Futter an die Haustür bringt. Meistens werden kleine Hunderassen für Rentner empfohlen.
- Der Lebensstil des Hundes - es ist am sichersten, eine bestimmte Rasse zu wählen, die bestimmte Eigenschaften hat. Wenn Sie sich für einen Mischling entscheiden, sind Sie leider weniger sicher, was den Charakter des Hundes betrifft. Wenn eine ältere Person auf der Suche nach dem perfekten Begleiter ist, sollte sie die Bedürfnisse des Hundes an ihren Lebensstil anpassen.
Ist ein Welpe für einen Rentner geeignet?
Ist der Kauf eines Welpen für eine Person im Ruhestand eine gute Lösung? Das hängt ganz von den Vorlieben des neuen Besitzers ab, aber man sollte bedenken, dass man dem Tier in den ersten Lebensmonaten viel mehr Aufmerksamkeit schenken muss als einem erwachsenen Hund. Wenn ein älterer Hund lernt zu pinkeln, in die Möbel beißt und tagsüber sehr aktiv ist, kann das ein ziemliches Problem darstellen. Wenn Sie sich bereits für einen Welpen entschieden haben, denken Sie daran, saugfähige Matten zu kaufen, die besonders in den ersten Momenten an einem neuen Ort nützlich sind.

Hunderassen für ältere Menschen
Für manche Menschen kann die Eingewöhnung eines Welpen zu anstrengend sein. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Mischlingshund aus dem Tierheim zu adoptieren, der bereits kastriert und geimpft ist und dem grundlegende Verhaltensweisen beigebracht wurden.
Wenn Sie jedoch an reinrassigen Hunden interessiert sind, finden Sie hier eine Liste mit einigen beliebten kleinen Hunderassen für ältere Menschen:
- Mops ist ein idealer Begleiter für einen Senior, ist sehr gesellig, gewöhnt sich schnell an neue Orte. Er braucht nicht viel Bewegung, Spaziergänge am Tag sind für ihn völlig ausreichend. Der einzige Nachteil ist seine Anfälligkeit für zahlreiche Krankheiten, die mit seinem Sehvermögen und seinem Atmungssystem zusammenhängen.
- Der Pudel ist ein äußerst intelligenter Hund, der ein treuer Begleiter ist. Er hat ein sanftes Gemüt und zeigt daher kein aggressives oder dominantes Verhalten. Körperliche Aktivität ist ratsam, aber es ist nicht notwendig, lange Strecken zu laufen - der Pudel sollte auch geistig ausgelastet sein. Die Pflege dieser Rasse ist sehr spezifisch. Sie erfordert regelmäßiges Trimmen und die Verwendung spezieller Hundeshampoos, die für diese Art von Fell geeignet sind. Die lange Pflege eines Hundes kann für eine ältere Person von Vorteil sein, da sie Beschäftigung und ein wenig Aktivität in Form von z. B. Kämmen bietet.
- Der Yorkshire-Terrier ist eine weitere Miniaturhunderasse, für die sich viele ältere Menschen entscheiden. Yorkies sind äußerst gesellig und loyal gegenüber ihrem Besitzer. Außerdem ist diese Rasse sehr beweglich, lebhaft und lernt schnell neue Tricks. Für einen Senior, der viel Freizeit hat, ist das Erlernen von Kommandos eine großartige Beschäftigung. Yorkies benötigen eine regelmäßige Pflege ihres Haarkleides, z. B. das Trimmen mit der Schere, und abgesehen davon haben Yorkies keine größeren Anforderungen an die Zucht.
- Der Shih tzu, eine Miniaturhunderasse, ist aufgrund seines lethargischen Lebensstils ideal für ältere Menschen geeignet. Diese Hunderasse ist äußerst gesellig und loyal. Sie haben kein Problem damit, allein im Haus gelassen zu werden, da sie die meiste Zeit des Tages schlafen. Wenn der Senior also oft unterwegs ist oder nicht die Kraft für tägliche Spaziergänge hat, kümmert sich der Shih Tzu um sich selbst. Diese Rasse fühlt sich auch in Wohnungen oder Wohnblocks wohl. Man muss nur auf die Erziehung des Hundes und das Setzen bestimmter Grenzen achten, denn manchmal kann der Shih Tzu dominantes Verhalten zeigen.
- Der Zwergspitz ist äußerst gesellig und passt sich schnell an neue Orte an. Hunde für ältere Menschen sollten problemlos und verspielt sein, um ihnen das Leben angenehmer zu machen. Der Zwergspitz gehört zu dieser Gruppe. Das einzige, worauf wir mehr achten müssen, ist seine Fellpflege, die regelmäßig getrimmt werden muss.
Ein Hund für ältere Menschen ist oft ihr einziger Begleiter und Gefährte, daher sollte man sich vor der endgültigen Entscheidung für eine Rasse entscheiden, die für ihre täglichen Aktivitäten geeignet ist.

Welche Alternative zu einem Hund für eine ältere Person?
Ältere Menschen sind aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen nicht immer in der Lage, sich einen Hund anzuschaffen, aber wenn sie dennoch die Nähe eines Vierbeiners brauchen, können sie sich für ein Ehrenamt entscheiden. Diese Möglichkeit wird bei älteren Menschen immer beliebter. Die Arbeit in einem Tierheim, wo man täglich mit Hunden zu tun hat, ist für manche eine Art Therapie, denn der Hund ersetzt für die älteren Menschen einen anderen Menschen. Die freiwillige Arbeit in einem Tierheim gibt einem auch das Gefühl, dass man trotz der vielen Jahre noch jemanden braucht, und dieser Aspekt im Leben älterer Menschen ist für sie besonders wichtig.
Eine zweite Möglichkeit sind Hundetherapiestunden, bei denen der Senior die Möglichkeit hat, mit dem Hund zu spielen, sein Verhalten kennen zu lernen, ihn zu beobachten und zu streicheln. All dies wirkt sich positiv auf die Gesundheit der älteren Menschen aus - es motiviert sie zur Bewegung, bringt sie zum Lachen, ermutigt sie zu Gesprächen mit anderen Mitgliedern der Hundetherapie und lässt sie ihre Alltagssorgen vergessen. Die Hundetherapie wird in der Regel von privaten Organisationen organisiert, aber es ist auch möglich, in großen Städten kostenlose Kurse zu finden.
Weiterlesen: Hundetherapie - Hunderassen, Beschäftigungsprogramm
Lida Pieczulis
Fotos: Canva.com