Der Cocker Spaniel ist eine Rasse, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Es stammt von einem spanischen Hund (daher der Name). Seine Hauptaufgabe war es, an der Jagd...
Der Schweißhund der FCI ist in der Gruppe 6 - Jagdhunde und Sektion 2 – Schweißhunde aufgelistet. Nur 3 Rassen gehören zu den Schweißhunden. Es ist Hannoverscher Schweißhund, Bayerischer...
Die Epilepsie des Hundes ist eine der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Es wird geschätzt, dass etwa 3-5 % aller Tiere davon betroffen sind. Es gibt viele Vorschläge zur Klassifizierung...
Sauberkeitstraining ist eine der ersten Herausforderungen für einen Welpenbesitzer. Damit das reibungslos funktioniert, ist es sinnvoll, die Grundlagen der Physiologie eines Welpen zu erlernen...
Ist ein Hundekäfig zu Hause eine gute Idee? Oder ist diese Lösung nur für aggressive Hunde bestimmt? Dient er dem Hund oder nur dem Besitzer? Und schließlich: Wie wählt man das beste Produkt aus?...
Polnische Hunderassen sind solche, die auf Gebieten, die als polnisch gelten, und dank polnischen Züchtern entstanden sind. Dazu gehören: Polnischer Windhund, Polnischer Jagdhund, Polnische...
Ein kleines Kind und ein Hund - eine Herausforderung oder ein schönes Bild? Wenn ein neugeborenes Baby in einem Haus mit einem Hund auftaucht, tauchen eine Million Fragen und Zweifel bei den...
Hund und Katze zusammen? Warum nicht? Der einfachste Weg, sich aneinander zu gewöhnen, ist, wenn die Tiere von klein auf Zeit miteinander verbringen. Es ist schwieriger, gute Beziehungen zwischen...
Rottweiler, Kanarische Dogge, Pitbull oder Argentinische Dogge sind einige der 11 Hunderassen, die als aggressive Hunde aufgeführt sind. Sind sie wirklich alle gefährlich? Was macht die gegebene...
Wer einen Welpen bei sich aufnimmt, hat häufig eine Menge an Fragen rund um die Ernährung des kleinen Hundes. Welches Futter ist das Beste? Wie oft wird der Welpe pro Tag gefüttert und welche...